Wirtschaft

Lockruf für Auslandsinvestoren EFSF will höhere Garantien bieten

Das Misstrauen ausländischer Investoren in den Euro wächst. Um dem zu begegnen, will EFSF-Chef Regling die externen Geldgeber angeblich mit einer besseren Absicherung ihrer Mittel locken.

EFSF-Chef Klaus Regling will eiiner Zeitung zufolge Investoren außerhalb der Eurozone eine staatliche Absicherung von bis zu 30 Prozent bei dem vorläufigen Rettungsschirm anbieten.

EFSF-Chef Klaus Regling

EFSF-Chef Klaus Regling

(Foto: picture alliance / dpa)

Wie die "Bild am Sonntag" ohne Angaben von Quellen berichtete, kündigte Regling dies vergangene Woche vor CSU-Bundestagsabgeordneten in Wildbad Kreuth an. Die bisherige 20-Prozent-Garantie sei den Investoren wegen des hohen Risikos zu niedrig.

Eine Erhöhung der Quote würde die geplante Hebelwirkung des Schirms schwächen. Der EFSF nimmt Geld mit Garantien der Euroländer als Rückhalt auf, um Hilfskredite für Portugal und Irland zu finanzieren.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen