PayPal und Online-Auktionen Ebay sahnt im Internet ab
28.04.2011, 18:07 UhrDer Internethandel wächst und wächst. Nach Amazon meldet nun auch Ebay lebhafte Geschäfte in den ersten Monaten des Jahres.
Das Online-Handelshaus Ebay profitiert von brummenden Geschäften mit dem Online-Bezahldienst PayPal und Internet-Auktionen. Der Überschuss stieg zu Jahresbeginn um knapp ein Viertel, der Umsatz um fast 16 Prozent. Die Entwicklung stimmt den US-Konzern optimistischer. Dennoch fiel die Aktie an der Nasdaq im Handelsverlauf.
Der Kampf um Kunden im stetig wachsenden Online-Handel verschärft sich weltweit. Ebay konzentriert sich deswegen seit einiger Zeit auf die Wiederbelebung seiner Online-Marktplätze und trennte sich zum Beispiel von Randgeschäften wie der Telefontochter Skype.
In Deutschland hatte das 1995 gegründete Unternehmen vor rund vier Monaten den Mode-Internethändler Brands4Friends gekauft. Konkurrent Amazon warf den Hut mit mehreren Zukäufen in den Ring und erwarb zuletzt den Online-Dienstleister GSI Commerce für rund zwei Mrd. US-Dollar.
"Next generation"
"Wir konzentrieren uns darauf, den Handel neu zu definieren und die nächste Generation des Handels und Bezahlens anzuführen", sagte der Ebay-Chef John Donahoe bei der Bilanzvorlage. Der Chef-Auktionator nannte die "New York Times" als Beispiel, die Online-Abos für Entgelt anbiete und Kunden diese mit PayPal bezahlen könnten.
Der Bezahldienst erweist sich für Ebay seit langem als Goldesel. Allein im abgelaufenen Quartal legten die Umsätze in diesem Bereich um 23 Prozent zu. Die Gesamterlöse stiegen auf rund 2,6 Mrd. US-Dollar bei einem Gewinn von 476 Mio. US-Dollar. Dank PayPal und den wiedererstarkten Auktionshäusern schraubte Ebay auch seine Jahresprognosen nach oben. Nun rechnet der Konzern mit einem Umsatz zwischen 10,6 und 10,9 Mrd. US-Dollar. Bereinigt stellt der Konzern einen Gewinn je Aktie zwischen 1,93 und 1,97 US-Dollar in Aussicht.
Konkurrent Amazon hatte am Dienstag seine Zahlen vorgelegt. Zwar schmälerte der Expansionskurs den Gewinn des Unternehmens, aber schon in diesem Quartal soll der Umsatz dank der Investitionen deutlich steigen.
Quelle: ntv.de, rts