Flaues Geschäft Einzelhandel enttäuscht
29.10.2010, 10:01 UhrDie Umsätze im deutschen Einzelhandel sind im September gegenüber dem Vormonat überraschend gesunken. Dennoch bleibt die Branche optimistisch.
Unerwarteter Rückschlag für die deutschen Einzelhändler: Trotz des kräftigen Aufschwungs mit sinkender Arbeitslosigkeit und steigenden Löhnen nahmen sie im September preisbereinigt 2,3 Prozent weniger ein als im Vormonat. Das war bereits der zweite Rückgang in Folge und zugleich der stärkste in diesem Jahr, wie das Statistische Bundesamt mitteilte.
Verglichen mit September 2009 stieg der preisbereinigt Umsatz um 0,4 Prozent. Er lag damit den fünften Monat in Folge über dem Vorjahreswert. Während der Textilhandel (plus 5,3) und die Waren- und Kaufhäuser (plus 4,7) kräftig zulegten, schrumpfte der Lebensmittelhandel um 3,5 Prozent.
Der Einzelhandelsverband HDE erwartet in diesem Jahr ein Plus von 1,5 Prozent. Von Januar bis September lagen die Einnahmen mit plus 2,1 Prozent deutlich über dieser Marke. Die Chancen für gute Geschäfte am Jahresende stehen nicht schlecht: Die Arbeitslosigkeit sank im Oktober erstmals seit zwei Jahren unter drei Millionen, zugleich wollen Unternehmen wie beispielsweise Bosch Lohnerhöhungen vorziehe. Vor diesem Hintergrund wächst die Zuversicht der Verbraucher: Die GfK-Forscher ermittelten für Oktober und November den höchsten Wert ihres Konsumklima-Barometers seit Mai 2008.
Quelle: ntv.de, rts/DJ