Amerikaner kaufen mehr Einzelhandel legt zu
14.09.2010, 15:38 UhrKleiner Lichtblick für die Konjunktur in den USA: Die Einzelhändler steigern im August ihren Umsatz stärker als erwartet. Der Einzelhandelsumsatz gilt als wichtiger Indikator für die Konjunkturentwicklung in den Vereinigten Staaten.
Die US-Einzelhändler haben im August ihre Umsätze stärker gesteigert als erwartet. Die Erlöse legten um 0,4 Prozent im Vergleich zum Vormonat zu, wie das Handelsministerium in Washington mitteilte. Analysten hatten einen Anstieg um 0,3 Prozent erwartet. Ohne Autos hatten die Händler sogar 0,6 Prozent mehr in den Kassen.
Gestützt wurde der Absatz von Sonderangeboten im Zuge des neuen Schuljahres sowie von steuerfreien Einkaufsangeboten in mehr als einem Dutzend Bundesstaaten. Vor allem die Bereiche Bekleidung, Benzin und Lebensmittel profitierten von einer höheren Nachfrage.
Für den Juli gab das Ministerium einen Anstieg von revidiert 0,3 Prozent (vorläufig: plus 0,4 Prozent) für die Gesamtrate an. Die Veränderung ex Kfz wurde auf plus 0,1 Prozent (vorläufig: plus 0,2 Prozent) revidiert.
Das etwas höher als erwartet ausgefallene Plus nährt Hoffnungen, dass die US-Verbraucher wieder besser in Kauflaune kommen. Der Einzelhandelsumsatz gilt als wichtiger Indikator für die Konjunkturentwicklung in den USA, da deren Wirtschaftsleistung zu mehr als zwei Dritteln vom privaten Konsum abhängt.
Quelle: ntv.de, rts/DJ