Wirtschaft

Massiver Verkaufseinbruch Electronic Arts schwach

(Foto: AP)

Das Geschäft des Computerspiele-Entwicklers Electronic Arts liegt weiter am Boden. Nicht einmal zu Weihnachten erholten sich die in der Wirtschaftskrise eingebrochenen Verkäufe. Zwar konnte der Konzern im dritten Geschäftsquartal (Ende Dezember) seine Verluste dank eines strikten Sparkurses eingrenzen. Doch nachhaltige schwarze Zahlen sind keine in Sicht. Branchenkenner hatten auf eine Erholung gewettet.

Im dritten Geschäftsquartal ging der Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um ein Viertel auf gut 1,2 Milliarden Dollar zurück. Vor allem das Geschäft in Nordamerika und Europa war schwach. Harte Einschnitte und der Wegfall von hohen Abschreibungen ließen den Verlust unterm Strich von 641 auf 82 Millionen Dollar schrumpfen. Im laufenden vierten Quartal rechnet Electronic Arts mit einem kleinen Gewinn, um danach gleich wieder in die Verlustzone abzutauchen.

Der Konzern hatte auf die Durststrecke mit dem Abbau von 1500 Stellen reagiert. Gleichzeitig baut das Management das Geschäft mit Online- und Handyspielen aus. Hier hofft das Unternehmen auf Wachstum, wie Finanzchef Eric Brown im kalifornischen Redwood City ausführte. Erst vor einigen Monaten hatte Electronic Arts den Online- Spiele-Spezialisten Playfish geschluckt.

Nur vereinzelt Lichtblicke

Die Computer- und Videospiele-Industrie steht vor allem in den USA wegen der schwachen Wirtschaft stark unter Druck. Die Zahl der Arbeitslosen ist weiterhin hoch. Im kommenden Geschäftsjahr, das im April beginnt, rechnet Electronic Arts kaum mit Besserung. Der Verlust soll demnach viel weniger stark zurückgehen als Analysten erwartet hatten.

Nur vereinzelt gibt es Lichtblicke: So verkaufte sich das Fußball- Spiel "FIFA 10" mittlerweile fast 10 Millionen Mal. Auch das Strategiespiel "Sims 3" fand weiter reißenden Absatz. Konzernchef John Riccitiello setzt nun darauf, dass die Neuerscheinungen "Dante9s Inferno" und "Battlefield Bad Company 2" einschlagen.

Quelle: ntv.de, wne/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen