Wirtschaft

Die Spannung steigt Elektroindustrie unter Strom

Die Branche erholt sich schneller von der Wirtschaftskrise als erwartet. Vor allem der Export brummt wieder. Das könnte zur Folge haben, dass das Vorkrisenniveau auch deutlich früher erreicht wird. Bisher war man von einer Erholungsphase von sieben Jahren ausgegangen.

Ein Bauteil für einen Elektromotor in der Sachsenwerk Dresden GmbH.

Ein Bauteil für einen Elektromotor in der Sachsenwerk Dresden GmbH.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Die deutsche Elektroindustrie kommt nach dem verheerenden Einbruch im Vorjahr schneller aus der Krise als bisher angenommen. "Statt der bislang erwarteten fünf Prozent sagen wir jetzt einen Anstieg der deutschen Elektroproduktion von acht Prozent voraus", sagte Klaus Mittelbach, Vorsitzender der Geschäftsführung des Branchenverbands ZVEI, in Frankfurt. Der Umsatz, der 2009 durch die Wirtschaftskrise um 20 Prozent auf 145 Mrd. Euro geschrumpft war, werde wieder auf fast 160 Mrd. Euro steigen.

Vor allem im Export habe sich die Branche im ersten Halbjahr deutlich kräftiger erholt als zu Jahresbeginn prognostiziert. Im Juni waren die Elektroausfuhren erstmals wieder über das Vorkrisenniveau gestiegen. Im ersten Halbjahr summierten sich die Elektroausfuhren auf 67 Mrd. Euro. Das war ein Plus zum Vorjahreszeitraum von 22 Prozent.

Schnellkurs in Erholung

Im Krisenjahr 2009 war die Produktion der Schlüsselindustrie mit derzeit rund 800.000 Beschäftigten um 20 Prozent eingebrochen. Ein Drittel des Verlustes werde zum Jahresende aufgeholt sein, sagte Mittelbach: "Die vollständige Rückkehr auf das Vorkrisen-Niveau könnte deutlich schneller vollzogen sein, als bislang mit bis zu sieben Jahren Dauer geschätzt."

Im Juli sei die Kapazitätsauslastung in den größtenteils mittelständischen Betrieben auf 86 Prozent gestiegen - und damit über den langjährigen Durchschnitt von 83 Prozent. Gleichzeitig arbeiteten nur noch 58.000 Beschäftigte kurz - nach 156.000 auf dem Höhepunkt der Krise. "Das Geschäftsklima ist so gut wie seit Mai 2007 nicht mehr", betonte Mittelbach.

Nach ZVEI-Angaben ist Deutschland weltweit der fünftgrößte Hersteller von elektrotechnischen und elektronischen Produkten. Wachstumsimpulse erwartet der Verband etwa durch steigende Anforderungen an Energieeffizienz und Elektromobilität.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen