Kriminelle Geschäfte bei HGAA Ex-Chef Kulterer in U-Haft
16.08.2010, 07:10 UhrDer ehemalige Vorsitzende der Kärntner Skandalbank Hypo Group Alpe Adria, Kulterer, sitzt seit dem Wochenende in Untersuchungshaft. Der Banker wurde wegen Flucht- und Verdunkelungsgefahr festgenommen. Gegen ihn wird wegen Untreue und Falschaussage ermittelt.

In der Nacht zum Sonntag wurde Wolfgang Kulterer in die Justizanstalt Klagenfurt gebracht. Zuvor war er zwei Tage lang vernommen worden.
(Foto: REUTERS)
Der ehemalige Vorstandschef der Kärntner Hypo Alpe Adria Bank, Wolfgang Kulterer, ist wegen des Vorwurfs der Untreue in Untersuchungshaft genommen worden.
Wie der Sprecher der Staatsanwaltschaft Klagenfurt, Helmut Jamnig, am Vortag sagte, gab Richter Oliver Kriz dem Antrag der Anklagebehörde statt. Kulterer war nach Angaben der Nachrichtenagentur APA bereits am Freitag festgenommen worden. Die Untersuchungshaft sei aufgrund von Flucht- und Verdunkelungs- sowie Tatbegehungsgefahr angeordnet worden.
Dem 56-jährigen Kulterer wird Untreue vorgeworfen. Er soll die Bank durch leichtfertige Kreditvergaben um Millionenbeträge geschädigt haben. Bei einer Verurteilung drohen ihm ein bis zehn Jahre Haft. Kulterers Anwalt war am Sonntagabend nicht für eine Stellungnahme erreichbar.
Deal mit vielen Fragenzeichen
Die BayernLB hatte vor drei Jahren die Hypo Group Alpe Adria (HGAA) gekauft. Hauptaktionär der HGAA war damals das Land Kärnten. Der Freistaat und die BayernLB verloren bei der Hypo Alpe Adria 3,7 Mrd. Euro.
Die Strafverfolger in Klagenfurt gehen dem Verdacht systematischer krimineller Geschäfte bei der Hypo Alpe Adria von 1998 bis 2007 in der Größenordnung von mehreren hundert Mio. Euro nach. Bei der anschließenden Übernahme der HGAA durch die BayernLB soll dies vertuscht worden sein. Träfe das zu, wäre die Landesbank getäuscht worden.
Quelle: ntv.de, AFP