Auf der Suche nach den Schuldigen Ex-Fannie-Chef zeigt Reue
09.04.2010, 19:28 UhrEin US-Untersuchungsausschuss soll die Ursachen der Finanzkrise klären. Bislang entschuldigten sich die dort vorgeladenen Manager zwar - übernahmen aber keine Verantwortung. Mit einer Ausnahme.
Der ehemalige Chef des angeschlagenen US-Hypothekenfinanzierers Fannie Mae hat sich für die Fehlschläge des Konzerns während seiner Amtszeit entschuldigt. "Ich war der Chef des Unternehmens und ich übernehme die Verantwortung für alles was unter meiner Führung passierte", sagte Daniel Mudd vor dem US-Untersuchungsausschuss zu den Ursachen der Finanzkrise. Der größte Hypothekenfinanzierer der USA war wie auch der Schwesterkonzern Freddie Mac im September 2008 durch staatliche Hilfe vor dem Kollaps bewahrt worden. Die beiden Konzerne dominieren den US-Markt für Immobilienfinanzierung.
Mudd verwies auf das spezielle Geschäftsmodell des Konzerns als Ursache für die Probleme: Während des dramatischen Preisverfalls am US-Häusermarkt hätten Fannie und Freddie nicht mehr das Gleichgewicht zwischen ihren beiden Zielen aufrechterhalten können - nämlich als Unternehmen profitabel zu arbeiten und zu wachsen und gleichzeitig Amerikanern mit geringem Einkommen bei der Finanzierung von Eigenheimen unter die Arme zu greifen.
Mudd musste seinen Posten bei Fannie aufgeben, als die US-Regierung den Konzern übernahm. Mit seiner Entschuldigung und seinem klaren Bekenntnis zur Verantwortung unterschied sich Mudds Auftritt vor dem Kongressausschuss von dem ehemaliger Citigroup-Topmanager am Vortag. Der frühere Citi-Chef Charles Prince und der ehemalige US-Finanzminister Robert Rubin zeigten sich zwar betont reuevoll, übernahmen aber keine Verantwortung für die gigantischen Verluste der mit Milliarden Steuergeldern vor dem Kollaps bewahrten Großbank.
Im Mittelpunkt der insgesamt dreitägigen öffentlichen Kongressanhörung steht der Zusammenbruch des Hypothekenmarktes, in dessen Folge eine tiefe Vertrauenskrise das weltweite Bankensystem lähmte und die US-Wirtschaft in eine schwere Rezession stürzen ließ.
Quelle: ntv.de, rts