"Made in Germany" gefragt Exportboom geht weiter
08.11.2010, 09:38 UhrDie deutschen Exporte steigen im September doppelt so stark wie erwartet. Die Unternehmen setzen im Ausland 3,0 Prozent mehr um als im Vormonat. Analysten haben lediglich mit einem Plus von 1,5 Prozent gerechnet und freuen sich nun, dass die deutschen Unternehmen zur richtigen Zeit an der richtigen Stelle sind.
Der deutsche Exportboom hält weiter an. Im September wurden laut dem Statistischen Bundesamt Waren im Wert von 86,9 Mrd. Euro ausgeführt, das waren 3,0 Prozent mehr als im Vormonat. Noch im Juli und August hatte es leichte Dämpfer gegeben, damals waren die Exporte im Vergleich zum Vormonat jeweils etwas zurückgegangen.
Das Plus zum Vorjahresmonat betrug im September sogar 22,5 Prozent. Vor einem Jahr steckte die deutsche Wirtschaft aber noch tief in der Krise. Zu Beginn des Jahres setzte ein rasanter Aufschwung ein, der stark vom Export getragen wurde. "Der Exportzug für die deutsche Wirtschaft fährt weiter", sagte Sal. Oppenheim-Analystin Ulrike Kastens. Die Wirtschaft verfüge über den richtigen Produktmix. So seien etwa Maschinen "Made in Germany" in Asien, Brasilien und anderen Schwellenländern gefragt. "Die deutschen Unternehmen sind zur richtigen Zeit an der richtigen Stelle."
Besonders stark zogen die Exporte in Länder außerhalb der EU an. Hier gab es im September ein Plus von 37,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Hierfür dürfte wie schon in den vorangegangenen Monaten die starke Nachfrage nach deutschen Produkten in Asien verantwortlich sein. Bei den Ausfuhren in Länder innerhalb der EU gab es dagegen nur ein Plus von 14,1 Prozent zum Vorjahr.
Quelle: ntv.de, sla/rts