Wirtschaft

Moderates Wachstum in den USA Fed sieht Besserung

Mit der amerikanischen Wirtschaft geht es langsam voran. Zu diesem Schluss kommt die US-Notenbank Fed in ihrem Beige Book. Allerdings bereitet der Immobiliensektor weiter Sorgen. Die fed wird ihren Leitzins bis Mitte 2013 auf niedrigstem Stand belassen.

Optimistischere Töne aus dem Washingtoner Fed-Gebäude.

Optimistischere Töne aus dem Washingtoner Fed-Gebäude.

(Foto: picture alliance / dpa)

Die US-Wirtschaft hat einer Erhebung der Notenbank Federal Reserve zufolge ihre Erholung, unterstützt von starken Geschäftsumsätzen zu Weihnachten, gegen Jahresende 2011 ihre Erholung landesweit fortgesetzt. Gebremst wurde das Wachstum aber von der anhaltenden Schwäche des Immobiliensektors, hieß es in dem aktuellen Konjunkturbericht "Beige Book" der Fed.

Die Inflation blieb unterdessen gedämpft, was der Zentralbank den nötigen Spielraum für weitere geldpolitische Stützungsmaßnahmen geben würde. Die Industrie schlug indes eine langsamere Gangart ein.
In sieben der insgesamt zwölf Distrikten der Federal Reserve wurde das Wachstum der Wirtschaft als "bescheiden" beschrieben, in Dallas und San Francisco wurde ein "moderates Wachstum" beobachtet. In New York und Chicago zog das Wachstum an, während es in Richmond zu einer "nachlassenden" Dynamik kam.

Der Bericht, der von der Federal Reserve Bank von San Francisco erstellt wurde, basiert auf Umfragen in allen zwölf Fed-Distrikten. Die Ergebnisse dienen der Vorbereitung auf die nächste Zinsentscheidung am 24 und 25. Januar.

Vorerst keine Bewegung an der Zinsfront

Bei dieser Sitzung werden die US-Währungshüter erstmals ihre Zinsprognosen veröffentlichen. Nach Einschätzung von Beobachtern dürften die Projektionen zeigen, dass die Zinsen bis Mitte 2013 nahe Null bleiben. Um den Unternehmen Planungssicherheit zu verschaffen, hat die US-Notenbank versprochen, den Leitzins bis Mitte 2013 auf einem äußerst niedrigen Niveau zu belassen.

Im Zuge der größten Wirtschaftskrise seit sieben Jahrzehnten hatte die US-Notenbank ihren Leitzins auf das Rekordtief von 0 bis 0,25 Prozent gesenkt. Nachdem die schlimmste Phase der Krise nun überwunden ist, scheint die US-Wirtschaft wieder etwas Tritt zu fassen. Allerdings hat die Wachstumsdynamik bislang nicht ausgereicht, um die Arbeitslosigkeit auf ein erträgliches Niveau zu senken.

Quelle: ntv.de, DJ

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen