Ausnahmezustand bis 2010 Fed verlängert Kredithilfen
25.06.2009, 21:50 UhrDie US-Notenbank sieht eine Verbesserung an den Finanzmärkten. Die Maßnahmen zur Kreditversorgung gehen größtenteils in die Verlängerung bis Februar 2010. Beobachter sehen darin einen Hinweis auf die wahrscheinliche Dauer der Krise.
"Die Bedingungen an den Finanzmärkten haben sich in den letzten Monaten verbessert, obgleich die Funktionen in vielen Bereichen noch gestört sind und die Lage noch eine ganze Weile angespannt bleiben dürfte", teilte die Fed in Washington mit. Vor diesem Hintergrund verlängerte die Notenbank einen Großteil ihrer zahlreichen Kreditprogramme zur Versorgung der Wirtschaft mit Liquidität. Zugleich wurden jedoch die Volumina und die Bedingungen einiger Programme an die verbesserte Marktlage angepasst.
Die meisten Kreditprogramme werden laut Fed bis Februar 2010 verlängert. Darüber hinaus verlängerte die Fed ihre Fremdwährungsabkommen (Swap) mit zahlreichen anderen Notenbanken wie der Europäischen Zentralbank (EZB) ebenfalls bis Februar 2010. Ziel dieser Abkommen ist die besserer Verfügbarkeit von Dollar-Liquidität für Banken außerhalb der USA.
Die Bedingungen an den Finanzmärkten und die Effektivität der Kreditprogramme würden weiterhin genau beobachtet, unterstrich die Fed. Sollten sich die jüngsten Verbesserungen an den Märkten fortsetzen, gehe man davon aus, dass eine Reihe der Programme nach Februar 2010 nicht mehr benötigt werden.
Quelle: ntv.de, mmo/dpa