Wachstumsschwäche unterschätzt FedEx warnt - Anleger enttäuscht
05.09.2012, 08:33 Uhr
Böse Überraschung im Paket: Post-Konkurrent Fedex überrascht mit einem miesen Ausblick.
(Foto: REUTERS)
Wenn bereits reduzierte Erwartungen weiter gesenkt werden, verheißt das nichts Gutes. Bei FedEx ist das der Fall. Zwar kommen konkrete Zahlen des Post-Konkurrenten erst in zwei Wochen, aber FedEx warnt bereits vor fallenden Gewinnen. Das schwache China-Geschäft bereitet Sorgen und die Anleger sind dementsprechend verunsichert.
Der Deutsche-Post-Wettbewerber FedEx leidet unter der Wachstumsschwäche in China. Der amerikanische Konzern warnte vor fallenden Gewinnen. Zur Begründung führte FedEx die nachlassende Industrieproduktion Chinas an. Unter dieser Entwicklung litt der US-Luftfrachtspezialist in seinem jüngsten Quartal, das im August beendet wurde. Hier verfehlte FedEx die ohnehin schon reduzierten eigenen Erwartungen. Die schwache Wirtschaft weltweit habe das Express-Geschäft stärker als gedacht in Mitleidenschaft gezogen. Genaue Zahlen nannte das Unternehmen nicht, da die Bücher noch nicht geschlossen sind. Detaillierter will sich FedEx am 18. September über die Misere äußern.
Am Aktienmarkt kamen die Aussagen aber schlecht an. Im nachbörslichen US-Handel fielen FedEx-Aktien um mehr als 3 Prozent. Auch die Titel der Deutschen Post dürften im europäischen Handel belastet werden. "Das sieht schlecht aus", sagte Analyst David Vernon von Sanford C. Bernstein & Co. FedEx zeige, wie schnell sich die Konjunktur weltweit abkühle. Der Konzern gilt als eine Art Konjunkturbarometer, weil er alle Art von Gütern transportiert - angefangen von wichtigen Dokumenten über Medikamente bis hin zu Autoteilen.
Erst UPS, jetzt FedEx
Auch der Luftfahrtverband Iata hatte vergangene Woche schon gewarnt, er sehe keine Verbesserung der Lage bei Luftfracht. Im Juli war das Volumen der in Flugzeugen transportierten Güter um 3,2 Prozent gefallen. Hier belastete insbesondere die Entwicklung der chinesischen Industrieproduktion, die im August so stark wie seit dreieinhalb Jahren nicht schrumpfte.
FedEx-Wettbewerber UPS hatte die Jahresprognose bereits im Juli zurückgenommen. Ob die aktuellen Probleme auch die Deutsche Post treffen, ist unklar. Denn die Post-Wettbewerber klagen schon länger über das schwierige Umfeld, während die Konjunkturkrise am deutschen Branchenprimus bislang fast spurlos vorbeiging. Anfang August hatte der Bonner Logistikkonzern sogar seine Gewinnprognose leicht angehoben - und dies kurz nach der Gewinnwarnung von UPS.
Die FedEx-Gewinnwarnung belastete die Post-Aktien. Die Titel gehörten im frühen Handel mit einem Kursabschlag von mehr als 1 Prozent zu den schwächsten Titeln im Dax. Mehrere Analysten nahmen nach der FedEx-Warnung ihre Kursziele für den US-Konzern nach unten.
Quelle: ntv.de, DJ/rts