Investitionsvolumen erhöht Finanzinvestoren wieder mutiger
16.11.2009, 16:45 UhrDie Beteiligungsbranche fasst auch in Deutschland allmählich wieder Tritt. Nach mehreren Krisenquartalen in Folge investierten Private-Equity-Häuser im dritten Vierteljahr hierzulande wieder deutlich mehr, wie der Branchenverband BVK mitteilte.

Private-Equity-Markt hat die Talsohle durchschritten.
(Foto: dpa)
Das Investitionsvolumen belief sich auf 837 Mio. Euro - ein Drittel mehr als in den beiden Vorquartalen zusammen. Wesentlicher Grund waren einige größere Übernahmen, die es in der Finanzkrise mangels Krediten gar nicht mehr gegeben hatte. Banken stellten Private-Equity-Häusern seit Mitte 2007 praktisch keine Darlehen mehr zur Verfügung, womit die Finanzinvestoren weitgehend in der Bedeutungslosigkeit verschwanden.
"Insgesamt scheint der deutsche Private-Equity-Markt die Talsohle durchschritten zu haben", erklärte der Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften. Bis zum Jahresende sollten noch einige mittlere und größere Übernahmen anstehen. Allerdings mahnte der Verband vor überzogenen Erwartungen: Erst Anfang 2010 werde sich zeigen, ob die Konjunktur wirklich wieder in Fahrt komme. Bei den Finanzierungen junger Unternehmen (Venture Capital) zeichne sich angesichts des vergleichsweise hohen Risikos dieser Investitionen noch keine Trendwende ab.
Vor allem in den USA haben Beteiligungsfirmen in jüngster Zeit wieder Milliardenübernahmen stemmen können. In Deutschland ist diese Schwelle noch nicht überschritten worden. Im Vergleich zum Vorjahr hinkt das Investitionsvolumen in Deutschland noch deutlich hinterher. In den ersten neun Monaten betrug es weniger als ein Fünftel des Ergebnisses von 2008.
Quelle: ntv.de, wne/rts