Der Konkurrenz voraus Ford bravourös
28.01.2010, 14:16 UhrWährend General Motors und Chrysler durch die Wirtschaftskrise und eigene Probleme ausgebremst werden, fährt Ford bereits wieder mit Vollgas in der Gewinnzone.
Der zweitgrößte US-Autobauer Ford hat das Krisenjahr 2009 mit Bravour überstanden. Im Schlussquartal verdiente der Konzern trotz der widrigen Bedingungen 868 Mio. Dollar. Vor einem Jahr war noch ein gigantischer Verlust von fast 6 Mrd. Dollar angefallen. Ford hatte seine Kosten zwischenzeitlich massiv gesenkt und konnte der Konkurrenz Marktanteile abjagen. "2009 war ein Schlüsseljahr für Ford", sagte Konzernchef Alan Mulally.
Der Umsatz stieg entgegen dem Branchentrend um mehr als 6 Prozent auf 35,4 Mrd. Dollar. Im laufenden Jahr will Ford vor Steuern und Sonderausgaben auf jeden Fall profitabel bleiben. Die Anleger waren begeistert: Vorbörslich stieg die Aktie um fast 4 Prozent.
Besser als Konkurrenz
Ford ist damit wesentlich besser durch die Wirtschaftskrise gekommen als die heimischen Rivalen General Motors und Chrysler. Die chronisch defizitären Konkurrenten mussten im vergangenen Jahr beide Insolvenz anmelden, aus der sie nur mit massiver staatlicher Finanzhilfe wieder herausfanden. Ford dagegen konnte im Vorquartal schon wieder einen Milliardengewinn verbuchen. Das gelang unter anderem durch eine Palette an kompakteren Wagen.
Die US-Autobauer insgesamt hatten zu lange auf spritfressende Pick-ups und Geländewagen gesetzt. Überdies setzten horrende Kosten für Gesundheit und Rente der Mitarbeiter den Konzernen zu. Als in der Wirtschaftskrise auch noch die Absatzzahlen einbrachen, war das für General Motors und Chrysler zu viel. Die beiden Hersteller büßten im vergangenen Jahr 30 beziehungsweise 36 Prozent ihrer Verkäufe ein, bei Ford waren es nur 15 Prozent.
Quelle: ntv.de, dpa