Kampf gegen das zu hohe Defizit Frist für Deutschland
01.12.2009, 22:37 UhrDefizitsünder Deutschland muss bis 2013 seine ausufernde Neuverschuldung unter die erlaubte Marke von drei Prozent der Gesamtwirtschaftsleistung bringen.

Angeregte Diskussion: Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble mit seinem niederländischen Kollegen Wouter Bos.
(Foto: dpa)
Das vereinbarten die Euro-Finanzminister in Brüssel und folgten damit einer Empfehlung der EU-Kommission. Auch Frankreich bekam eine Frist bis 2013, berichtete EU-Währungskommissar Joaquín Almunia.
Insgesamt sind 13 der 16 Länder des gemeinsamen Währungsgebiets mit Defizitverfahren konfrontiert. Die EU-Finanzminister müssen den Schritt am Mittwoch noch besiegeln.
Griechen machen Sorgen
Die Euro-Länder zeigten sich besorgt über die Haushaltsklemme in Griechenland. Die Regierung in Athen müsse zusätzliche Anstrengungen unternehmen, um die explodierende Staatsverschuldung und das Defizit wieder unter Kontrolle zu bekommen, sagte der luxemburgische Ministerpräsident und Eurozonen-Präsident Jean-Claude Juncker. Berichte über eine mögliche Staatspleite nannte Juncker jedoch "völlig abwegig". "Griechenland ist nicht bankrott und wird es auch nicht sein", betonte er.
Die neue griechische Regierung hatte die Defizitprognose für dieses Jahr zuvor deutlich nach oben korrigiert. Die EU-Kommission rechnet in diesem Jahr mit einer Neuverschuldung von 12,7 Prozent des Bruttoinlandsproduktes (BIP). Die griechische Staatsverschuldung soll auf 113,4 Prozent steigen. Beides liegt weit über den EU-Vorgaben.
Quelle: ntv.de, wne/dpa/AFP