Wirtschaft

Wie weiter mit Opel? GM bastelt an Gesamtlösung

(Foto: picture alliance / dpa)

Opel verharrt in den roten Zahlen. Nun will die Konzernmutter General Motors (GM) ihr Europaproblem lösen. Dazu treffen sich die GM-Aktionäre. Dem Vernehmen nach wird über alle Opel-Werke gesprochen. Allerdings existiert bei Opel ein Standortsicherungsvertrag, der bis 2014 gilt.

Der US-Autoriese General Motors (GM) dringt auf eine umfassende Lösung für seine defizitäre Tochter Opel. Vorstandschef Dan Akerson sagte unmittelbar vor einem Aktionärstreffens in Detroit, die Gespräche mit deutschen Gewerkschaften beträfen das Schicksal aller dortigen Werke. Er bezeichnete die Verhandlungen als "konstruktiv". Der Manager lehnte es ab, sich zur Zukunft des als besonders gefährdet geltenden Werks in Bochum mit seinen 3100 Beschäftigten zu äußern.

Arbeitnehmer und Vorstand verhandeln seit Wochen über weitere Einsparungen im defizitären Europageschäft mit den Marken Opel und Vauxhall. Dabei geht es auch um die Zukunft der europäischen Werke mit zuletzt knapp 40.000 Beschäftigten. Erste Zwischenergebnisse sollten nach Angaben von Konzerninsidern im GM-Verwaltungsrat beraten werden, der im Anschluss an die Hauptversammlung tagen soll.

Der Bochumer Betriebsrat rechnet damit, dass GM dann Vorentscheidungen treffen wird, an denen sich Opel orientieren soll. Vorstandschef Karl-Friedrich Stracke will dem Opel-Aufsichtsrat am 28. Juni einen Unternehmensplan präsentieren, um die GM-Tochter aus den roten Zahlen zu führen. Bis dahin sollen die Verhandlungen mit den Arbeitnehmern weitgehend abgeschlossen sein.

Arbeitnehmer und Politik befürchten, dass auch Werksschließungen auf die Tagesordnung kommen. Opel ist allerdings noch bis Ende 2014 an einen Standortsicherungsvertrag gebunden, der betriebsbedingte Kündigungen und die Schließung von Fabriken ausschließt. Deshalb halten es Arbeitnehmer für wahrscheinlich, dass der Opel-Vorstand im Aufsichtsrat noch keine konkreten Aussagen über die Zukunft einzelner Standorte machen wird.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen