Finanzierer am Tropf GMAC bekommt Milliarden
31.12.2009, 07:50 UhrDas sind allerdings 1,8 Mrd. Dollar weniger als geplant. Durch die Umwandlung von im Mai erworbenen Vorzugsaktien in Stammaktien steigt der Anteil der Regierung auf 56 Prozent von 35 Prozent, das Unternehmen wird somit mehrheitlich von der US-Regierung kontrolliert. Sie darf nun zwei weitere Mitglieder des Aufsichtsrates benennen. Bislang stellte das Finanzministerium zwei der neun Aufsichtsräte.
Das US-Finanzministerium erklärte, die zusätzlichen Hilfen seien die "beste Chance", die Umstrukturierung des Unternehmens abzuschließen. Im kommenden Jahr soll sich GMAC demnach wieder über den privaten Kapitalmarkt finanzieren und die staatliche Unterstützung "so schnell wie möglich" zurückzahlen.
Milliardenschwere Hilfe
GMAC, einst die Finanzierungssparte von General Motors, hat seit Dezember 2008 bereits staatliche Hilfen von 12,5 Milliarden Dollar zugesagt bekommen. Der Finanzierer spielt eine wichtige Rolle in den Plänen der US-Regierung für die Wiederbelebung der amerikanischen Autoindustrie, daher ist der Staat zu einer weitreichenden Unterstützung bereit. Sinkende Autoverkäufe und steigende Verluste im Hypothekengeschäft hatten den ehemaligen Finanzarm des Autoherstellers General Motors in Schwierigkeiten gebracht.
Mit der neuen Finanzspritze solle eine mögliche Insolvenz des Immobilien-Bereichs Residential Capital abgewendet werden, schrieb das "Wall Street Journal". Der Autokreditfinanzierer müsse hohe Abschreibungen auf Hypothekenkredite verbuchen - damit wolle der Finanzkonzern aber auch reinen Tisch machen und bereits im ersten Quartal wieder schwarze Zahlen schreiben.
GMAC war 2006 zunächst mehrheitlich vom Finanzinvestor Cerberus Cerberus übernommen worden. Das Unternehmen gehört zu den US-Finanzinstituten, die durch die Finanz- und Wirtschaftskrise besonders schwer erschüttert wurden. Im Zuge der Turbulenzen waren in den USA eine Reihe von Großunternehmen verstaatlicht worden, darunter der Versicherungsgigant AIG und die Hypothekenfinanzierer Fannie Mae and Freddie Mac.
Quelle: ntv.de, jga/rts/dpa/AFP