Wirtschaft

Gewinn steigt kräftig Galaxy beflügelt Samsung

Der Technologiekonzern Samsung will alle bisherigen Verkaufsrekorde in den Schatten stellen und erwartet trotz des kostspieligen Patentclinchs mit Apple im dritten Quartal einen neuen Rekordgewinn. Analysten führen das auf den hervorragenden Smartphone-Absatz der Südkoreaner zurück.

(Foto: picture alliance / dpa)

Der südkoreanische Elektronikriese Samsung hat dank seiner erfolgreichen Galaxy-Smartphones erneut einen Rekordgewinn verbucht. Im dritten Quartal liege der Betriebsgewinn wohl bei 8,1 Billionen Won (etwa 5,5 Mrd. Euro) teilte das Management mit. Das ist fast doppelt so viel wie im Vorjahreszeitraum. Der Umsatz habe bei 52 Billionen Won gelegen, hieß es.

Wie Samsung weiter mitteilte, dürfte der operative Gewinn in den drei Monaten bis Ende September zwischen 7,9 Billionen und 8,3 Billionen Won liegen (umgerechnet zwischen 5,5 und 5,7 Milliarden Euro). Mit dieser Prognose übertreffen die Südkoreaner alle Erwartungen. Die Aktien des Konzerns stiegen in Seoul auf den höchsten Stand seit fünf Monaten.

1.038,00

Seit Anfang 2011 geht es mit Samsungs operativen Gewinnen stetig aufwärts, vor allem weil das Smartphone Galaxy so gut bei Kunden ankommt. Der Handyhersteller hat dank des Geräteerfolgs inzwischen Apple als weltgrößten Smartphoneproduzenten überholt. Wegen der anhaltenden Patentstreitigkeiten mit Apple aber war die Samsung-Aktie zuletzt unter Druck geraten. Im August hatte ein US-Gericht den Konzern wegen Patentrechtsverletzungen zu Schadenersatz von mehr als 1 Mrd. US-Dollar verurteilt. Samsung ist gegen das Urteil in Berufung gegangen.

Der Beliebtheit der Samsung-Smartphones tut dies keinen Abbruch. Vor allem das jüngste Model Galaxy SIII, das im Juni auf den Markt kam, ist Analysten zufolge ein Kassenknüller. Sie gehen davon aus, dass das Handygeschäft im dritten Quartal fast 70 Prozent des gesamten operativen Gewinns ausgemacht hat.

Samsung selbst machte keine weiteren Angaben zu seinem Ausblick oder zum Nettogewinn im dritten Quartal und betonte, erst Ende des Monats würden endgültige Zahlen vorliegen.

Der Konzern kommt auf einen Marktwert von rund 183 Milliarden Dollar. Im vierten Quartal, nach dem Verkaufsstart neuer und teurer Smartphones, dürfte das starke Wachstum anhalten, sagen Analysten. Die Werbeausgaben dürften sich aber gegen Ende des Jahres erhöhen. Auch könnten mögliche Kosten nach der gerichtlichen Niederlage gegen Apple noch auf die Unternehmensgewinne drücken.

Quelle: ntv.de, jga/rts/DJ

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen