Wirtschaft

Geht das Kalkül von Dow Jones auf? Goldman Sachs mischt Börsenklasse auf

Ein schwergewichtiger Neuling im Dow.

Ein schwergewichtiger Neuling im Dow.

(Foto: REUTERS)

Nachdem Dow Jones Goldman Sachs durch die Aufnahme in ihren Leitindex adelt, zieht der Titel ordentlich an. Allerdings müssen der Anleihe- und der Zinsmarkt mitspielen, damit die Rechnung der Indexbetreiber aufgeht.

Einer der einflussreichsten Finanzkonzerne der USA bekommt jetzt ein noch stärkeres Gewicht, und zwar im Traditionsindex Dow Jones. Die Rede ist von Goldman Sachs, die am 20. September aufgenommen und gleich zur drittgrößten Aktie im Index werden.

Goldman Sachs
Goldman Sachs 640,70
Goldman Sachs
Goldman Sachs 640,70

Denn das Barometer wird nur aufgrund der Aktienkurse berechnet, weshalb Goldman Sachs mit einer Notiz von rund 165 US-Dollar ein hohes Gewicht bekommt. Bei Mitaufsteiger Visa ist das noch augenfälliger. Mit einem Aktienkurs von etwa 186 US-Dollar wird der Kreditkartenbetreiber zum zweitschwersten Wert des Dow Jones. Größter Titel bleiben allerdings auch nach der Umstellung IBM mit einem Gewicht von 7,9 Prozent.

In allen Bankgeschäften zuhause

Das mit Goldman Sachs und Visa gleich zwei neue Finanzwerte aufgenommen wurden, ist trotz der zuletzt skandalgeplagten Branche keine allzu große Überraschung. Zwar steigt das Gewicht von Finanzunternehmen im US-Leitindex durch dieses Stühlerücken deutlich, gleichzeitig musste mit der Bank of America ein solcher Konzern den Index auch verlassen.

In den vergangenen Monaten stiegen jedoch die Anleihenrenditen in den USA deutlich an und haben zahlreiche Finanzwerte belastet. Daher tendierten die Aktien von Visa und Goldman Sachs zuletzt lediglich seitwärts. Investoren haben bei Goldman Sachs die Sorge, dass die steigenden Renditen das Handelsgeschäft mit Anleihen beeinträchtigen könnten. Das Institut könnte das allerdings durch ein stärkeres Handelsgeschäft mit Aktien wettmachen. Das Geschäft im Investmentbanking sollte zudem gut laufen, dürfte doch Goldman weiterhin viele Unternehmen bei der Emission von Aktien und Anleihen unterstützen, und viele Deals im Bereich Übernahmen und Unternehmenszusammenschlüssen arrangieren.

Mit der Hausse am Finanzmarkt steigt zudem der Wert der eigenen Investments von Goldman, beispielsweise in den Bereichen Aktien, Anleihen, Private Equity und Hedgefonds. Börsianer reagierten auch gleich positiv auf die Aufnahme in den Dow und trieben die Goldman Sachs-Aktie um etwa drei Prozent nach oben. Sollten die Zinsen in den USA nicht rasant weiter steigen, dürfte das Kalkül des Indexbetreibers aufgehen und Finanzwerte für den gewünschten Rückenwind beim Dow Jones sorgen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen