Anfällig für Tippfehler Google kauft kuriose Webadresse
08.10.2015, 12:24 Uhr
Anscheinend ist Google die bisher für Alphabet gewählte URL "abc.xyz" nicht konsequent genug.
(Foto: picture alliance / dpa)
Der Internetriese Google ist jetzt "Alphabet Holding" - und scheint auf der Suche nach der perfekten Webadresse fündig geworden zu sein. Diese enthält genau 26 Buchstaben. Manche vermuten hinter dem vermeintlichen Erwerb jedoch andere Gründe.
Google ist nun Alphabet - jedenfalls wurden die Geschäfte des Konzerns unter dem Dach dieser neu geschaffenen Konzern-Holding geführt. Bei der Suche nach einer perfekten Webadresse für das neue Gebilde könnte der für seinen schrägen Humor bekannte Konzern jedoch etwas über das Ziel hinausgeschossen sein.
Anscheinend ist Google die bisher für Alphabet gewählte URL "abc.xyz" nicht konsequent genug. Denn wie das Online-Magazin "Business Insider" berichtete, soll sich der Konzern nun zusätzlich eine weitere, etwas ausführlichere URL gesichert haben. Und diese lautet: "abcdefghijklmnopqrstuvwxyz.com" und umfasst damit alle 26 Buchstaben des Alphabets.
Entdeckt wurde der vermeintliche Erwerb der ungewöhnlichen URL von Domaininvesting.com. Sie verweist auf ein sogenanntes Whois, das Auskunft über die Eigentümer von Internet-Domains und IP-Adressen gibt. Laut diesem wurde die URL "abcdefghijklmnopqrstuvwxyz.com" bereits im Jahr 1999 gegründet. Heute ist Google der Eigentümer dieser Adresse.
Wollte Google der Konkurrenz zuvorkommen?
Auf Nachfrage von "Business Insider" reagierte Google erwartbar lakonisch auf die neu erworbene Webadresse: "Uns wurde klar, dass ein paar Buchstaben in abc.xyz fehlen. Nun sind wir also vollständig", lautete die Antwort eines Google-Vertreters. Tech-Analyst Mark Bergen spekulierte, dass Google mit dem vermeintlichen Erwerb verhindern wolle, dass die Konkurrenten Apple oder Facebook - oder irgendjemand anderes - die URL für sich vereinnahmt.
Aktuell ist unter dieser URL übrigens keine Webseite zu erreichen. Und das dürfte sich wohl auch nicht so bald ändern. Zwar repräsentiert sie wohl genauer als keine andere die Idee hinter "Alphabet", anderseits ist sie durchaus anfällig für Tippfehler.
Quelle: ntv.de, kst