Angriff auf Microsoft-Marktmacht Google verklagt die USA
02.11.2010, 07:13 Uhr
Das "Department of the Interior" (DOI) in Washington: Ein mächtiges Gebäude mit langen Gängen und vielen Zimmern.
(Foto: REUTERS)
In Washington attackiert der Internetkonzern Google die marktbeherrschende Stellung des führenden Bürosoftwareanbieters Microsoft: Mehrere zehntausend Beamte und Angestellte im Innenministerium sollen sich an ein neues E-Mailprogramm gewöhnen.
Der Internetkonzern Google drängt mit aller Macht in den Markt von Microsoft. Der Suchmaschinenanbieter will vor Gericht erstreiten, dass das US-Innenministerium seine Wahl eines neuen E-Mailsystems überdenkt.
Bis dato favorisieren die Beamten die Microsoft-Lösung. Google wirft dem Ministerium vor, die Ausschreibung auf das Produkt des Rivalen zugeschnitten zu haben. Die Klage wurde vor dem Wochenende eingereicht und erst zu Wochenbeginn bekannt.
Vordergründig geht es um einen 59 Mio. Dollar (43 Mio. Euro) schweren Fünf-Jahres-Auftrag zur Ausstattung von 88.000 Arbeitsplätzen. Letzten Endes versucht Google aber, bei Software für Behörden und Unternehmen einen Fuß in die Tür zu bekommen.
Bislang ist das eine Domäne von Microsoft mit seinen Office-Büroprogrammen. Google setzt seine onlinebasierten Programme dagegen.
Quelle: ntv.de, mmo/dpa