Wirtschaft

Manchem nicht schnell genug Google wächst

Der Internetgigant ist trotz eines kräftigen Gewinnanstiegs hinter den Hoffnungen der Börsianer an der Wall Street zurückgeblieben. Der Konzern verdiente zwar im vergangenen Vierteljahr in gewohnter Manier unerwartet viel. Einige Experten zeigten sich jedoch unzufrieden mit dem Tempo des Umsatzwachstums. 

(Foto: AP)

Das Geschäft beim Internetriesen Google läuft wieder auf Hochtouren, aber so manchem Experten ist genug eben wieder nicht gut genug. Branchenkenner bemängeln das langsame Wachstum beim Umsatz, auch erste Anzeichen für eine Steigerung der Ausgaben sorgen für Missfallen. Nachbörslich wurde die Aktie dafür mit minus um vier Prozent abgestraft.

Unterm Strich verdiente der Suchmaschinenbetreiber 1,97 Mrd. US-Dollar nach 382,4 Mio. US-Dollar im Vorjahreszeitraum, als Investitionen bei AOL und Clearwire den Gewinn schmälerten. Ohne Sonderposten betrug der Gewinn je Aktie 6,79 US-Dollar. Analysten waren hier im Schnitt von 6,48 US-Dollar ausgegangen. Der Umsatz stieg um 17 Prozent auf 6,67 Mrd. US-Dollar. "Die Erwartungen erhöhten sich vor der Bekanntgabe der Ergebnisse", erklärte Analyst Martin Pyykkonen von Janco Partners die Börsenreaktion. "Sie haben fundamental gute Zahlen geliefert, aber auch nichts Überwältigendes."

Im gesamten Jahr verdiente Google 6,5 Mrd. Dollar - über 50 Prozent mehr als 2008. Das Geschäft von Google litt zeitweise unter den Auswirkungen der Wirtschaftskrise. Der Konzern verdient sein Geld hauptsächlich mit Werbung im Umfeld von Suchergebnissen, die von den Internet-Nutzern seltener angeklickt worden war.

Google drosselt seit einiger Zeit die Ausgaben, inzwischen greift das Unternehmen aber wieder an, unter anderem mit dem weiteren Vorstoß ins mobile Internet-Geschäft.

Auf den Google-Aktien hat auch in den vergangenen Tagen auch der Ärger in China, wo das Unternehmen nach einem Hacker-Angriff möglicherweise seine Tätigkeit einstellen will, gelastet. Konzernchef Eric Schmidt erklärte hierzu lediglich, Google werde voraussichtlich ziemlich bald Änderungen vornehmen. Er äußerte sich dennoch sehr zuversichtlich zur Geschäftsentwicklung im neuen Jahr: "Wir sehen das Internet zu Jahresanfang äußerst optimistisch und werden weiter sehr viel Geld in technologische Innovationen investieren." Davon würden nicht nur die Google-Nutzer und -Kunden profitieren, sondern das Internet insgesamt. Google peile weiterhin etwa eine Übernahme pro Monat an. Das schnellste Umsatzwachstum verspricht sich Schmidt jedoch von mobilen Internetanwendungen.

Quelle: ntv.de, ddi/rts/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen