Kai aus der Krisen-Kiste Griechenland startet Anleihe
29.03.2010, 11:32 UhrNach den verworrenen Meldungen am Wochenende die große Überraschung: Die Bücher für eine weitere Griechenland-Anleihe sind bereits geöffnet. Finanzminister Papaconstantinou hatte zuvor erklärt, es sei noch unklar, wann sein Land den Finanzmarkt anzapfen werde.

Das Grübeln geht weiter. Wie viel Griechenland-Anleihen verträgt der Kapitalmarkt noch?
(Foto: REUTERS)
Das hochverschuldete Griechenland wagt sich nach Bank-Angaben mit einer siebenjährigen Anleihe auf den Markt. Das Papier, das am 20. April 2017 fällig werden soll, werde mit einem Renditeaufschlag von 310 Basispunkten zur Swapmitte begeben, teilten die mit der Emission beauftragten Institute mit. Die Bücher zur Zeichnung seien bereits geöffnet.
Die Transaktion werde "in naher Zukunft" entsprechend den Marktbedingungen gestartet und gepreist, gaben die Banken ferner bekannt. Auch die Schuldenverwaltung teilte nicht mit, wie viel Geld Athen mit der neuen Anleige einnehmen möchte, teilte die nicht mit Händlerkreisen zufolge wurde die Höhe nicht festgelegt. Sie hängt damit vom Käuferinteresse ab.
Athen muss sich schnell nach frischem Geld umschauen. Im April und Mai müssen bis zu 20 Mrd. Euro an Staatsschulden refinanziert werden. Insofern wunderte die Ankündigung vom Samstag nicht, wonach die nächste Milliarden-Anleihe bereits kurz bevor stehen sollte. Was überraschte, waren die plötzlichen Ungereimtheiten hierüber. Finanzminister Giorgos Papaconstantinou erklärte auf die entsprechende Ankündigung, es sei noch keine Entscheidung darüber gefallen, wann sein hochverschuldetes Land den Finanzmarkt anzapfen werde. Kurz zuvor hatte die Schuldenagentur des Landes eine milliardenschwere Anleihe-Emission bis spätestens Mittwoch in Aussicht gestellt.
Lackmustest für die Krise
Der anstehende Verkauf einer Anleihe wird ein weiterer Test für das Vertrauen der Investoren sein, nachdem die EU einen Rettungsschirm über Griechenland aufgespannt hat. Zuletzt hatte Griechenland Anfang März mit einer zehnjährigen Anleihe fünf Mrd. Euro eingesammelt. Athen kämpft derzeit mit einem immensen Staatsdefizit in Höhe von 12,7 Prozent. Erlaubt sind in der EU drei Prozent.
Erst vergangene Woche hatten die Euro-Länder einen Notfallplan für Griechenland beschlossen. Dieser ermöglicht Hilfen des Internationalen Währungsfonds und bilaterale Kredite der Euro-Länder, sollte das Land anderweitig kein Kapital mehr erhalten.
Quelle: ntv.de, ddi/rts/AFP