Wirtschaft

Samsung bedient Wachstumsmärkte Gute Gewinne mit Rex und Pop

Sein gutes Image verdankt Samsung insbesondere dem Galaxy-Flaggschiff. Doch für klingelnde Kassen sorgt vor allem die mobile Mittelklasse, die der größte Konkurrent bislang links liegen lässt.

Mit erschwinglichen Modellen kann sich Samsung auch jenseits der Oberklasse behaupten.

Mit erschwinglichen Modellen kann sich Samsung auch jenseits der Oberklasse behaupten.

(Foto: dpa)

Der starke Absatz von Mittelklasse-Smartphones hat Samsung Electronics im ersten Quartal einen soliden Gewinnsprung beschert. Wie die nach Umsatz weltgrößte Technologiefirma bekannt gab, stieg das operative Ergebnis von Januar bis März um 53 Prozent auf  umgerechnet sechs Milliarden Euro (8,7 Billionen Won). In der Nebensaison nach dem wichtigen Weihnachtsgeschäft gelang dem südkoreanischen Konzern damit allerdings kein neuer Rekordgewinn wie in den vorangegangenen fünf Quartalen.

Analysten sind sich allerdings sicher, dass Samsung bereits im laufenden Quartal wieder einen Spitzenwert markieren wird - dank des neuen Smartphones Galaxy S4. Obwohl Samsung verstärkt Apples iPhone und iPad mit Premiumprodukten Konkurrenz macht, haben die Südkoreaner die Mittelklasse- und Günstig-Angebote nicht vernachlässigt. Günstigere Modelle wie das Rex oder Galaxy Pop sorgen dafür, dass es in der Kasse klingelt. Mit einem weltweiten Marktanteil von 29 Prozent ist Samsung inzwischen der größte Smartphone-Hersteller.

Samsung schätzt, dass der Umsatz von Januar bis März bei knapp 36 Milliarden Euro lag. Laut Analysten wurden wahrscheinlich 68 bis 70 Millionen Smartphones abgesetzt und damit etwas mehr als im Weihnachtsquartal. Bei Apple rechnen die Experten hingegen mit einem Einbruch um 30 Prozent auf etwa 30 Millionen verschiffte iPhones.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen