Wirtschaft

"Traumstart" ins Weihnachtsgeschäft Händler eröffnen den Advent

Im deutschen Einzelhandel läuten die Glocken in diesem Jahr besonders verheißungsvoll: Branchenvertreter loben die Konsumfreude der Deutschen in den höchsten Töne. Auch Konjunkturforscher atmen auf. Die Binnennachfrage läuft auf vollen Touren.

Kunden in einem Leipziger Warenhaus: Die Deko scheint sich in diesem Jahr zu lohnen.

Kunden in einem Leipziger Warenhaus: Die Deko scheint sich in diesem Jahr zu lohnen.

(Foto: picture alliance / dpa)

Der Start ins diesjährige Weihnachtsgeschäft hat dem deutschen Einzelhandel nach Angaben seines Branchenverbandes am ersten Adventswochenende volle Läden und klingende Kassen beschert. Der HDE sprach am Sonntag von einem "Traumstart". In der Woche vor dem ersten Advent habe der Umsatz deutlich über dem Niveau des Vorjahres gelegen, sagte HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth. "Auch der Samstag war geprägt von belebten Städten und vollen Geschäften." Die Mehrheit der Händler sei sehr zufrieden. Vor allem die Kaufhäuser hätten vom Kundenansturm profitiert.

Klassische Geschenkartikel wie Spielzeug, Schmuck und Uhren gingen nach HDE-Angaben ebenso häufig über den Ladentisch wie Flachbild-Fernseher und andere Artikel aus der Unterhaltungselektronik. Auch Kerzen, Adventskränze und Süßigkeiten standen häufig auf dem Einkaufszettel. Durch das winterliche Wetter zog zudem der Verkauf von wärmenden Textilien deutlich an.

Nur vier entscheidende Wochen

Mit dem Weihnachtsgeschäft macht der Handel traditionell ein Fünftel seines Jahresumsatzes. Wegen der guten Konjunkturstimmung rechnet die Branche im Vergleich zum Vorjahr mit einem Umsatzplus von 2,5 Prozent.

Die fröhliche Geschäftsstimmung greift in der Vorweihnachtszeit auch auf die deutsche IT-Branche. Deren Branchenverband Bitkom teilte mit, drei Viertel der Firmen (76 Prozent) berichten von einer Verbesserung der Geschäfte gegenüber dem Vorjahr. "Wir sind hochzufrieden mit der Entwicklung zum Beginn des Weihnachtsgeschäfts und gehen von einer Fortsetzung des positiven Trends in den kommenden Wochen aus", sagte Bitkom-Präsident August-Wilhelm Scheer laut Mitteilung.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen