Wirtschaft

Wachstum bremst ab Hamburger Hafen spürt die Krise

Der Konjunkturabschwung setzt dem Hamburger Hafen immer stärker zu. Auf der wichtigen Handelsroute nach Asien nimmt der Transport von Containern deutlich ab.

Ein Containerschiff von Hapag-Lloyd im Hamburger Hafen.

Ein Containerschiff von Hapag-Lloyd im Hamburger Hafen.

(Foto: picture alliance / dpa)

Der Hamburger Hafen bekommt den Konjunkturabschwung in China und Europa immer stärker zu spüren. Die Zahl der in der Hansestadt bewegten Container kletterte im ersten Halbjahr um 1,9 Prozent auf 4,4 Millionen, wie der Verein Hafen-Hamburg Marketing mitteilte. Zu Jahresanfang hatte der Zuwachs noch bei 5,2 Prozent gelegen. Für das gesamte Jahr 2012 rechnet der Hafen mit einem Plus zwischen einem bis zwei Prozent. Damit käme das Wachstum im zweitgrößten europäischen Containerhafen fast zum Erliegen, weil der Handel mit Asien schrumpft und Europa im Griff der Eurokrise ist.

Hamburgs größtes Hafenlogistikunternehmen HHLA hatte den Containerumschlag zur Jahresmitte um drei Prozent gesteigert. Im zweiten Quartal war die Containerzahl nur noch um 1,5 Prozent auf 1,8 Millionen Einheiten gewachsen. Rivale Eurogate hat noch keine Zahlen für das erste Halbjahr genannt, dürfte aber nicht zulegt haben, vermuten Brancheninsider. Insgesamt hat sich der Hamburger Hafen Schätzungen zufolge in der ersten Jahreshälfte jedoch besser geschlagen als die Häfen in Rotterdam, Antwerpen und Bremerhaven und Marktanteile gewonnen.

Getragen wurde das Wachstum in Deutschlands größtem Seehafen vom Export. In den ersten sechs Monaten wurden 28,4 Millionen Tonnen Güter ausgeführt, das ist ein Plus von 6,4 Prozent. Der größte Teil des Zuwachses entfiel auf den in Hamburg dominierenden Containerumschlag (79 Prozent), gefolgt von Massengut (19 Prozent). Der Import stagnierte bei 37,5 Millionen Tonnen.

Während die Zahl der Container auf der für Hamburg besonders wichtigen Route von und nach Asien in der ersten Jahreshälfte um sechs Prozent auf 2,4 Millionen Container sank, legte sie im Verkehr mit Amerika und der Ostseeregion kräftig zu. Im Handel mit Russland stieg die Containerzahl um 14,7 Prozent auf 317.000 Einheiten. Im Verkehr mit den USA wurden über Hamburg 197.000 Standardcontainer verschifft, ein Zuwachs um mehr als 80 Prozent.

Quelle: ntv.de, jga/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen