Wirtschaft

In der Krise auf Kollegensuche Handwerk kommt ins Schwitzen

Sachwerte sind Trumpf: Dächer, Küchen, Bäder.

Sachwerte sind Trumpf: Dächer, Küchen, Bäder.

(Foto: picture alliance / dpa)

Die Schuldenkrise schickt starke Konjunkturimpulse ins Handwerk. Die Deutschen scheinen angesichts der unsicheren Zeiten an den Börsen verstärkt in den Ausbau ihrer Eigenheim zu investieren. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks sieht goldenen Zeiten entgegen.

Das Handwerk erlebt eine starke Sonderkonjunktur: Der Wirtschaftszweig, der nach Verbandsangaben durchaus zu den größten in Deutschland zählt, rechnet für dieses Jahr mit einem ordentlichen Wachstum und deutlich mehr Jobs.

Schlecht isolierte Dächer ziehen Energie aus Haus und Geldbeutel.

Schlecht isolierte Dächer ziehen Energie aus Haus und Geldbeutel.

(Foto: picture alliance / dpa)

Immer mehr Haushalte investierten in Küchen, Bäder, und Maßnahmen zur Energie-Einsparung, sagte der Generalsekretär des Zentralverbands des Deutschen Handwerks, Holger Schwannecke, der "Bild"-Zeitung.

Im Schnitt seien die Betriebe derzeit über einen Zeitraum von fast sieben Wochen ausgebucht, im Baugewerbe sind es sogar neun Wochen.

Der Branchenverband erwartet für 2011 einen Umsatzanstieg um mindestens 5 Prozent und rund 25.000 neue Arbeitsplätze. Auch angesichts der eskalierenden Euro-Krise bleiben die Betriebe recht optimistisch: In den nächsten Monaten wollten einer Umfrage zufolge 82 Prozent ihre Beschäftigtenzahl halten, 8 Prozent planen sogar Neueinstellungen, berichtete Schwannecke.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen