Wirtschaft

Ein Weinchen geht immer Hawesko in Spendierlaune

Das die Konjunktur wieder anzieht, merkt auch der Weinhändler Hawesko. Besonders dem florierenden Geschäft mit Großkunden und Restaurants verdankt die börsennotierte Gruppe einen Gewinnsprung von 50 Prozent. Eine höhere Dividende steht im Raum.

weinlaune der Deutschen steigt.

weinlaune der Deutschen steigt.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Die weltweit anziehende Nachfrage nach edlen Tropfen hat die Kassen der Weinhandelsgruppe Hawesko gefüllt und lässt die Spendierlaune steigen. Der Vorstand des börsennotierten Hamburger Unternehmens machte den Aktionären Hoffnungen auf eine höhere Dividende. Der um die Hälfte auf 19,5 Mio. Euro gestiegene Konzernüberschuss mache dies möglich.

Endgültig entscheiden soll der Aufsichtsrat im März, wenn die endgültigen Zahlen vorliegen. Im vorangegangenen Jahr waren 1,35 Euro je Anteilschein an die Aktionäre geflossen.

Großkunden in Champagnerlaune

Besonders gut liefen die Geschäfte im vergangenen Jahr im Großhandel mit Restaurants und Hotels, dessen Umsatz erhöhte sich um mehr als ein Viertel. Dort setzte sich nach Firmenangaben der Trend fort, dass die Kundschaft wieder mehr teure Weine und Champagner ordert. Dagegen trat die Ladenkette "Jacques' Weindepot" auf der Stelle, weil der harte Winter das wichtige Weihnachtsgeschäft verdarb. Eis und Schnee hätten viele Kunden am Besuch in den Läden gehindert. Die zunehmende Zurückhaltung vieler Firmen bei Präsenten sorgte zudem dafür, dass das wichtige Versandgeschäft im Schlussquartal nur schleppend lief.

Für 2011 bleibt der Vorstand dennoch zuversichtlich: "Im laufenden Geschäftsjahr werden wir weiter auf Expansionskurs bleiben", sagte Vorstandschef Alexander Margaritoff. 2012 sollen die Geschäfte weiter florieren.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen