Wirtschaft

Milliarden für den "Tiger" Heineken setzt auf Asien

Heineken nimmt für Tiger Milliarden in die Hand.

Heineken nimmt für Tiger Milliarden in die Hand.

(Foto: REUTERS)

Deutschland gilt als Biernation, aber in China wird mehr Gerstensaft gebraut als hierzulande. Zudem wächst der Bierdurst in Asien noch. Heineken will davon profitieren. Für eine Milliardensumme sichert sich der Bierriese gleich mehrere bekannte asiatische Marken und Brauereien.

Heineken
Heineken 66,50

Heineken setzt auf den Tiger: Mit der populären Marke will der niederländische Brauereikonzern vom wachsenden Bierdurst der Asiaten profitieren. Heineken kauft dem Brauer Fraser and Neave für umgerechnet 3,3 Mrd. Euro weitere 40 Prozent an Asia Pacific Breweries (APB) ab und kontrolliert nun 82 Prozent des Konzerns, der die in Asien beliebte Marke herstellt. Wie der drittgrößte Brauereikonzern der Welt mitteilte, will er auch die restlichen Anteile an APB übernehmen. Ingesamt könnte das Vorhaben, dem die Aktionäre von Fraser and Neave noch zustimmen müssen, damit ein Volumen von knapp 5 Mrd. Euro haben.

Damit wird Heineken in Zukunft nicht mehr nur 6, sondern 15 Prozent des Gewinns in Asien erwirtschaften. Die Übernahme dürfte das Wachstum der gesamten Gruppe antreiben. Hinter den USA, Brasilien und Russland ist China der viergrößte Bierbrauer der Welt. Das Reich der Mitte liegt damit noch vor Deutschland.

Aktie legt zu

Mit der Kontrolle über APB sichern sich die Niederländer nicht nur Tiger, sondern auch die Marken Bintang und Anchor sowie 2 Dutzend Brauereien in 14 Ländern, darunter Singapur, Malaysia, Indonesien und Thailand.

An der Börse wurde die Übernahme euphorisch aufgenommen. Die Heineken-Aktie legte knapp 3 Prozent zu und sprang auf ein Rekordhoch.

Quelle: ntv.de, bad/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen