Wirtschaft

Defekter Airbag: Rückruf Honda mit Toyota-Symptom

Erst Toyota nun Honda: Die Serie der Massenrückrufe in der Autobranche reißt nicht ab. Betroffen sind Hunderttausende Modelle diverser Reihen - von Civic bis CR-V.

Der Glanz verblasst: Honda ruft Hunderttausende Modelle zurück.

Der Glanz verblasst: Honda ruft Hunderttausende Modelle zurück.

(Foto: ASSOCIATED PRESS)

Nach Toyota holt auch der japanische Autobauer Honda weltweit hunderttausende Autos in die Werkstätten zurück. Wegen fehlerhafter Airbags werden insgesamt 437.763 Autos mehrerer Modellreihen wie Accord und Civic aus den Baujahren 2001 und 2002 zurückgerufen, die meisten davon auf dem wichtigen US-Markt, wie das Unternehmen bekanntgab. Bei den Fahrzeugen müsse der Airbag-Auslöser auf der Fahrerseite ausgetauscht werden, hieß es.

Als Folge des Defektes könne der Airbag-Auslöser bei einem Aufprall einen so hohen Druck aufbauen, dass sein Gehäuse zerbricht und Insassen durch herumfliegende Teile verletzt oder getötet werden. Bislang sind dem Unternehmen in den USA 12 entsprechende Fälle bekannt. Bei einem sei ein Mensch ums Leben gekommen, hieß es. Honda hatte deshalb bereits im November 2008 insgesamt 4205 Fahrzeuge, davon 3940 in den USA, und im Juli vergangenen Jahres weitere 510.150 Fahrzeuge in die Werkstätten gerufen, 443.727 davon in den USA.

Probleme auf US-Markt

Bei dem nun erweiterten Rückruf sind allein auf dem wichtigen US- Markt 378.758 Autos betroffen. Hinzu kommen 41.685 in Kanada, 4042 in Japan und 13.278 in anderen Ländern, wie Honda weiter mitteilte. Von der Aktion sind die Modellreihen Accord, Civic, Odyssey, Pilot, CL und CR-V sowie einige Acura-TL-Modelle betroffen. Hinzu kommen in Japan die Modellreihen Inspire, Saber und Lagreat.

Die Ankündigung erfolgte am Tag, nachdem Toyota wegen Bremsenproblemen den Rückruf von 437.000 Hybriden, darunter den neuen Prius, bekanntgegeben hatte. Zuvor hatte Toyota bereits acht Millionen Autos wegen klemmender Gaspedale und rutschender Fußmatten in die Werkstätten rufen müssen.

Quelle: ntv.de, dpa/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen