Wirtschaft

Ziel rückt näher Hyundai greift VW an

Hyundai Veloster: VW muss sich warm anziehen.

Hyundai Veloster: VW muss sich warm anziehen.

(Foto: REUTERS)

Hyundai blickt auf ein Rekordjahr zurück und strebt mit seiner Tochter Kia 2012 einen Absatz von 7 Millionen Pkw an. Vor allem in den USA und Europa boomen die Geschäfte - das sind genau die Märkte, in denen die weltweiten Platzhirsche General Motors und Volkswagen besonders stark sind. Das kümmert den südkoreanischen Konzern aber nicht.

Ein Rekordabsatz von mehr als vier Millionen Autos hat dem südkoreanischen Hersteller Hyundai Motor 2011 den höchsten Gewinn in der Firmengeschichte beschert. Der Überschuss des VW-Konkurrenten kletterte im Jahresvergleich um 35,1 Prozent auf 8,1 Billionen Won (etwa 5,5 Mrd. Euro), wie Hyundai am Donnerstag mitteilte. Der Umsatz legte um 16,1 Prozent auf 77,8 Billionen Won zu.

Dank scharf kalkulierter Angebote, einer schwachen Landeswährung, den Problemen der Konkurrenz nach dem Erdbeben in Japan sowie den Überschwemmungen in Thailand stieg der Gewinn allein im 4. Quartal um 38 Prozent auf 2,0 Billionen Won (umgerechnet 1,36 Mrd. Euro). Vor allem in den USA und Europa machte das Unternehmen gute Geschäfte.

Große Ziele

Hyundai nimmt zusammen mit dem Schwesterunternehmen Kia Motors Rang fünf der weltgrößten Autobauer ein. Hyundai-Kia wollen in diesem Jahr trotz globaler wirtschaftlicher Turbulenzen zum ersten Mal die Sieben-Millionen-Schwelle bei den Autoverkäufen überschreiten. Zum Vergleich: Der VW-Konzern kam 2011 auf 8,2 Millionen verkaufte Neuwagen, General Motors auf 9 Millionen.

Fürs laufende Jahr geht Hyundai von geringeren Absatz-Zuwächsen aus. Die Südkoreaner nannten 4,29 Millionen verkaufte Autos als Zielmarke 2012 (ohne Kia). Dies würde einem Plus von 5,7 Prozent bedeuten. In den vergangenen Jahren hatte der Konzern stets mit einem Plus im zweistelligen Prozentbereich aufgewartet. Der Ausblick kam bei den Anlegern nicht gut an. Die Hyundai-Aktie fiel in einem positiven Marktumfeld um mehr als 2 Prozent.

Die Hyundai-Zahlen läuteten die Berichtssaison für die großen asiatischen Autobauer ein.

Quelle: ntv.de, bad/rts/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen