Wirtschaft

Carstensen wechselt nach Kiel Ifo-Chef braucht neuen Top-Ökonomen

"Die sechs Jahre am Ifo-Institut waren eine wunderschöne Zeit": Ifo-Chef Hans-Werner Sinn (Archivbild) sucht noch nach einem Nachfolger.

"Die sechs Jahre am Ifo-Institut waren eine wunderschöne Zeit": Ifo-Chef Hans-Werner Sinn (Archivbild) sucht noch nach einem Nachfolger.

(Foto: REUTERS)

Karriereschritt eines Konjunkturexperten: Ifo-Präsident Hans-Werner Sinn muss notgedrungen nach einem neuen Chefvolkswirt forschen. Kai Carstensen, der langjährige Betreuer eines der wichtigsten deutschen Konjunkturbarometers, will nach dem Winter eine neue Stellung antreten.

Klarer Blick auf die konjunkturelle Entwicklung der deutschen Wirtschaft: Kai Carstensen.

Klarer Blick auf die konjunkturelle Entwicklung der deutschen Wirtschaft: Kai Carstensen.

(Foto: imago stock&people)

Der Chefvolkswirt des Münchner Ifo-Instituts, Kai Carstensen, geht zurück in die Wissenschaft. Zum 1. März 2014 werde Carstensen den Lehrstuhl für Ökonometrie an der Universität Kiel übernehmen, teilte das Ifo-Institut mit.

An dem Lehrstuhl hatte er vor seiner Zeit in München bereits promoviert. Beim Ifo-Institut war Carstensen mehr als sechs Jahre lang unter anderem für den monatlich veröffentlichten Ifo-Index zum deutschen Geschäftsklima zuständig - und dadurch eines der bekanntesten Gesichter des Instituts neben Ifo-Chef Hans-Werner Sinn.

Der Ifo-Index beruht auf einer monatlichen Befragung von mehreren tausend Unternehmen. Die Teilnehmer der Umfrage sollen dabei jeweils ihre gegenwärtige Geschäftslage beurteilen sowie Einschätzungen zu ihrer kurzfristigen Planung und den konjunkturellen Erwartungen für die nächsten sechs Monate abgeben.

Der Ifo-Index gilt als richtungsweisendes Stimmungsbarometer zur Entwicklung der deutschen Wirtschaft und findet aufgrund seiner umfangreichen Datenbasis und der zukunftsgerichteten Aussage auch international regelmäßige Beachtung. Im Sptember war der Ifo-Index nur leicht auf einen Stand von 107,6 Punkte gestiegen. Die Veröffentlichung zum Geschäftsklimaindex auf Basis der Oktober-Daten steht Ende der Woche an (25.10., 10.00 Uhr MESZ).

"Eine wunderschöne Zeit"

Mit dem Abschied in München gibt Konjunkturexperte Carstensen eine renommierte Stellung an einem der bekanntesten deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute auf. Der gebürtige Schleswig-Holsteiner freut sich auf die Rückkehr in den Norden. Hinweise auf ein Zerwürfnis mit Ifo-Chef Sinn gibt es nicht.

"Die sechs Jahre am Ifo-Institut waren eine wunderschöne Zeit, in der ich viele wertvolle Erfahrungen sammeln konnte, aber nun ist es an der Zeit, mich wieder voll um die Forschung kümmern zu können." Wer seinen Schreibtisch in München übernehmen wird, ist offenbar noch vollkommen offen: Das Ifo-Institut sucht eigenen Angaben zufolge noch nach einem Nachfolger für Carstensen.

Quelle: ntv.de, mmo/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen