Kampf gegen hohe Inflation Indien zieht die Reißleine
03.05.2011, 19:01 UhrNach China schlägt sich auch Indien mit einer zu starken Inflationsrate herum. Die dortige Zentralbank steuert dagegen und geht mit dem Leitzins auf 7,25 Prozent hoch.
Mit einer weiteren kräftigen Zinsanhebung will Indiens Notenbank die hohen Inflationsraten bremsen. Die Zentralbank erhöhte den Leitzins um einen halben Prozentpunkt auf 7,25 Prozent. Die Inflationsrate hatte zuletzt rund neun Prozent erreicht. Die hohe Inflationsrate gefährde das künftige Wachstum, erklärte Notenbankpräsident Duvvuri Subbarao.
Auch China hatte kürzlich die Zinsen weiter angehoben, um die Kreditvergabe und die Inflation in den Griff zu bekommen. Trotz massiver Bremsmanöver nehmen Wachstum und Inflation in Asiens größter Volkswirtschaft schneller zu als erwartet. Zuletzt erreichte die Inflationsrate dort mit 5,4 Prozent den höchsten Stand seit fast drei Jahren.
Die indische Notenbank kündigte an, den Anti-Inflations-Kurs fortzusetzen, den sie bereits seit Januar 2010 steuert. Die Zentralbank verringerte ihre Wachstumsprognose für das Fiskaljahr 2011/2012 (31. März) auf acht Prozent.
Die Regierung in Neu-Delhi hatte zuvor neun Prozent Wachstum prognostiziert. Für 2010/2011 wird das Wirtschaftwachstum Indiens auf 8,6 Prozent geschätzt.
Quelle: ntv.de, dpa