Wirtschaft

Gewinnwarnung lässt Aktie einbrechen Infineon schreckt Anleger

Der Chipkonzern Infineon glaubt nicht mehr an seine bisher gesteckten Ertragsziele und schraubt die Prognose nach unten. Infineon-Aktien brechen daraufhin prozentual zweistellig ein. Mancher Börsianer fürchtet nun weitere schlechte Nachrichten insbesondere auch aus dem Automobilsektor.

Der Halbleiterhersteller Infineon hat seine Prognose gesenkt und damit die eigenen Aktien auf ein neues Jahrestief gedrückt. Nach zuletzt wieder besser laufenden Geschäften warnte Infineon wegen eines unsicheren Umfelds vor einem "leicht rückläufigen" Umsatz.  Im laufenden dritten Quartal rechnet Infineon nun mit einer Gesamtergebnis-Marge von rund 12 Prozent. Im vierten Geschäftsquartal dürften Umsatz und Marge im Vergleich zum dritten Quartal etwa konstant bleiben.

Als Begründung für den schwächeren Ausblick verwies Infineon auf die Unwägbarkeiten der Weltkonjunktur. Die Geschäftsentwicklung liege deshalb unter den Erwartungen.

Die Gewinnwarnung kommt unerwartet, da die Geschäfte der Halbleiterschmiede wegen der brummenden Nachfrage aus der Autoindustrie und Energietechnik zuletzt ordentlich liefen. Vor allem die zunehmende Elektrifizierung von Autos kommt dem Geschäft zugute. Infineon liefert zahlreiche Chips für Autoelektronik und zählt vor allem Nobelhersteller wie BMW und Audi zu seinen Kunden, die derzeit Rekordgeschäfte machen. Anfang Mai schraubte die ehemalige Siemens -Tochter deshalb ihre Jahresprognose leicht hoch. Bei etwa 3,9 Mrd. Euro stellte das Management ein Betriebsergebnis von 600 Mio. Euro in Aussicht. Aussagen zum damaligen Ausblick machte Infineon nun nicht. Seine Quartalsbilanz stellt der Münchner Konzern am 31. Juli vor.

Kursrutsch

Infineon
Infineon 34,44

Am Aktienmarkt brachen Infineon-Papiere im Tagesvergleich um rund 12 Prozent ein. Mit 5,27 Euro markierten die Papiere den tiefsten Stand des Jahres. "Wir nähern uns nicht nur dem Monatsende, sondern auch dem Quartalsende. Daher will niemand eine solche Aktie auf dem Buch haben", erklärt ein Händler den Abverkauf. Allerdings bereite die Gewinnwarnung auch fundamental Sorge, da Infineon als Frühindikator für die deutsche Automobilindustrie gelten könne. "Es würde mich nicht überraschen, wenn in dieser Hinsicht in den nächsten Tagen noch etwas nachkommt", so der Marktteilnehmer. Zusammen mit zurückhaltenden Aussagen von Siemens-Finanzchef Kaeser verdichte sich das Bild einer sich weltweit abschwächenden Konjunktur.

Angesichts der in den vergangenen Wochen wieder vermehrt in den Fokus geratenen Euro- Finanzkrise und dass das Weltwirtschaftswachstum sich erneut auf Talfahrt befindet ist es nicht verwunderlich dass Infineon die Umsatzzahlen für das dritte Quartal nach unten nehmen musste, heißt es von ETX Capital. Fraglich sei jedoch ob dies die letzte Revision sein werde oder ob, besonders was das vierte Quartal angehe, eine weitere Senkung oder Senkungen noch bevorstünden. Sollte sich das Umfeld weiter verschlechtern und die wichtigen Volkswirtschaften wie die USA und China sich weiterhin auf dem Rückzug befinden könnte die Umsatz-Prognose von Infineon für das 4. Quartal, die keine Änderung im Vergleich zum Vorquartal sieht, sich als zu optimistisch erweisen, heißt es weiter.

Quelle: ntv.de, nne/dpa/DJ/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen