Wirtschaft

Stabiler in schlechteren Zeiten Infineon wappnet sich

Peter Bauer sieht in Asien enormes Marktpotenzial.

Peter Bauer sieht in Asien enormes Marktpotenzial.

(Foto: dpa)

Infineon hat ein Rekordjahr hinter sich. 2012 sieht es für den Halbleiterhersteller aber nicht mehr so rosig aus. Vorstandschef Bauer baut schon einmal vor und bereitet die Aktionäre darauf vor. Er sieht Infineon aber auf einem festeren Fundament.

Infineon
Infineon 31,89

Der Halbleiterhersteller Infineon hat seine Aktionäre auf rauere Zeiten eingestimmt, sieht sich aber für den erwarteten Umsatzrückgang gut gerüstet. Nach dem mehrjährigen Konzernumbau sei Infineon "jetzt optimal auf die Märkte Energieeffizienz, Mobilität und Sicherheit zugeschnitten", sagte Vorstandschef Peter Bauer auf der Hauptversammlung in München.

"Wir sind stabiler, jedoch nicht immun gegen konjunkturelle Schwankungen", so der Manager. Nach dem Rekordjahr 2011 erwartet er im laufenden Jahr einen Umsatzrückgang im mittleren einstelligen Prozentbereich.

Der Konzern, der vor drei Jahren nach der Pleite der Computerspeicher-Tochter Qimonda selbst ums Überleben kämpfte, hat im vergangenen Geschäftsjahr den Umsatz um 21 Prozent auf 4 Milliarden Euro und den Gewinn auf 1,1 Milliarden Euro gesteigert. Im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2011/12 sank der Umsatz zwar um 10 Prozent, zeigte sich damit aber stabiler als die Konkurrenten.

Asien, wo Infineon bereits mehr als 40 Prozent seines Umsatzes erwirtschaftet, eröffne dem Unternehmen "ein enormes Marktpotenzial", sagte Bauer: "Die mittelfristige Aussichten für den chinesischen Halbleitermarkt sind hervorragend."

Auch die Energiewende biete enorme Marktchancen, "besonders für Infineon", sagte Bauer. So brauche ein konventionelles Kraftwerk Chips für 250.000 Euro, ein Windpark im Meer aber für 11 Millionen Euro. Der Politik warf Bauer eine zu schleppende Umsetzung vor: Sie habe "Gesetze und Verordnungen formuliert - getan wurde bisher aber zu wenig".

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen