Moody's erwägt Herabstufung Irland bleibt unter Druck
05.10.2010, 10:32 UhrDie drei großen Ratingagenturen denken darüber nach, die Kreditwürdigkeit Irlands zu senken. Das würde die Probleme des Landes verschärfen.
Die Ratingagentur Moody's hat vor einer weiteren Herabstufung der Kreditwürdigkeit Irlands gewarnt. Die hohen Kosten für die Sanierung der Bankenbranche sowie die jüngsten schwachen Konjunkturdaten würden einen durchwachsenen Ausblick für die Erholung der Binnennachfrage liefern, hieß es zur Begründung. Zudem verwies die Agentur auf den deutlichen Anstieg der Renditen irischer Staatsanleihen seit der letzten Herabstufung durch Moody's im Juli. Sollte sich Moody's für eine weitere Herabstufung entscheiden, würde diese voraussichtlich eine Note umfassen, teilte die Agentur mit.
Am 19. Juli hatte die Ratingagentur Irlands Kreditwürdigkeit auf die Note "Aa2" herabgestuft von "Aa1" und dies unter anderem mit dem zwar langsamen, aber deutlichen Verlust an Finanzstärke begründet. Moody's stuft das hoch verschuldete Land damit immer noch eine Note besser ein als die Agenturen Fitch und Standard & Poor's.
Auch S&P erwägt, die Kreditwürdigkeit Irlands herabzustufen. Das könnte der Fall sein, wenn die Regierung mehr als die veranschlagten 35 Mrd. Euro in die marode Anglo Irish Bank pumpen müsse. Die Agentur Fitch stellte ebenfalls fest, die derzeitige Bonitätsnote könne erneut in Gefahr geraten.
Die Zinsen steigen
Investoren verlangen deshalb für den Kauf irischer Staatsanleihen die höchsten Gefahrenzulagen seit Einführung des Euro. Wenn sich das nicht ändert, werden sich die Probleme Irlands verschärfen, da das Land dann immer höhere Zinsen für seine Schulden zahlen müsste.
Allein die Rettung angeschlagener Banken kostet den irischen Steuerzahler zunächst bis zu 50 Mrd. Euro. Das treibt das Haushaltsdefizit in diesem Jahr in die schwindelerregende Höhe von 32 Prozent. Eine Reduzierung der Neuverschuldung unter die im EU-Stabilitätspakt vorgesehene Marke von drei Prozent des Bruttoinlandsprodukts hat Ministerpräsident Brian Cowen bis 2014 in Aussicht gestellt.
Im Kampf gegen die Schuldenkrise kann Irland nicht auf eine rasche Konjunkturerholung setzen. Die Zentralbank des Landes senkte ihre Wachstumsprognose für das laufende Jahr und rechnet nur noch mit einer Stagnation der heimischen Wirtschaft.
Quelle: ntv.de, rts/dpa