Beginn der Gasförderung vor der Küste Israel erhofft sich Unabhängigkeit
31.03.2013, 09:30 Uhr
Das Gasfeld liegt etwa 130 Kilometer vor Haifa.
(Foto: AP)
Es sei ein großer Tag für die israelische Wirtschaft, sagt Premier Netanjahu. Es ist der Tag, an dem das Land erstmals Erdgas aus dem Feld Tamar im Mittelmeer fördert. Die Vorkommen vor der Küste sollen Israel unabhängiger von Importen machen.
Israel hat am Samstag mit der Gasförderung aus dem Erdgasfeld Tamar vor der Küste des Landes begonnen. Das Erdgas sei zu einer Produktionsplattform nahe Aschdod geleitet worden, von wo aus es binnen 24 Stunden eine Station in der Hafenstadt erreichen könne, erklärte das israelische Ministerium für Energie und Wasser.
Das Gasfeld enthält schätzungsweise Reserven von 238 Milliarden Kubikmeter und liegt rund 130 Kilometer vor der Hafenstadt Haifa im Mittelmeer. Das Gebiet wird allerdings auch von anderen Ländern beansprucht, darunter vom Libanon.
Das Gasvorkommen war 2009 entdeckt worden und wird gemeinsam von dem US-Unternehmen Noble Energy und den israelischen Firmen Delek, Isramco und Dor Alon betrieben. Das Vorkommen könnte Israel unabhängiger von Gasimporten aus dem Ausland machen.
Der neue Energie- und Wasserminister Silwan Schalom sprach angesichts des Beginns der Gasförderung von einem "Tag der Energieunabhängigkeit Israels". Regierungschef Benjamin Netanjahu sprach von einem "großen Tag für die israelische Wirtschaft".
Quelle: ntv.de, AFP