Berggruen treibt Übernahme voran Karstadt-Pläne beim Kartellamt
21.06.2010, 11:23 UhrUngeachtet des noch offenen Streits um die Warenhaus-Mieten treibt Nicolas Berggruen die Übernahme von Karstadt voran. Der Investor reicht seine Pläne beim Kartellamt ein und hofft auf eine schnelle Freigabe.
Die Holding des Investors Nicolas Berggruen hat die Pläne zum Kauf der Warenhauskette Karstadt beim Kartellamt zur Prüfung vorgelegt. Dies bestätigte ein Sprecher der Behörde. Die entsprechende Anmeldung sei bereits am 16. Juni eingegangen. In Branchenkreisen wird mit einer raschen Freigabe der Pläne durch die Wettbewerbshüter gerechnet. Diese ist eine der Bedingungen dafür, dass Berggruens Kaufvertrag für Karstadt letztlich umgesetzt werden kann. Auch die zweite Hürde hat der Investor noch nicht genommen: Er muss sich mit den Warenhaus-Vermietern über die Höhe der künftigen Mieten einigen.
Berggruen hatte am Wochenende ein weiteres Angebot des Vermieterkonsortiums Highstreet als nicht ausreichend abgelehnt. "Wir haben jetzt insgesamt Mietsenkungen von mehr als 400 Mio. Euro über die nächsten Jahre angeboten", sagte ein Highstreet-Sprecher. Damit sei die Schmerzgrenze bereits überschritten. Ein Berggruen-Sprecher erklärte: "Wir streben marktübliche Konditionen an." Diese lägen auch mit dem jüngsten Angebot noch nicht vor.
Der deutsch-amerikanische Investor hatte den Kaufvertrag für das Unternehmen mit bundesweit 120 Warenhäusern nur unter Vorbehalt unterschrieben. Damit der Vertrag rechtskräftig wird, muss eine Einigung über Mietsenkungen mit Highstreet erfolgen. Das Vermieterkonsortium besitzt gut zwei Drittel der Karstadt- Warenhausimmobilien, größter Anteilseigner ist mit 51 Prozent die amerikanische Investmentbank Goldman Sachs.
Quelle: ntv.de, rts