Nützlich für das neue Museum Katar schielt auf Christie's
25.10.2010, 16:16 UhrWird Christie's bald arabisch? Das Emirat Katar will einem Medienbericht zufolge das Londoner Auktionshaus übernehmen. Christie's gehört der Privatholding Artemis des französischen Milliardärs und Kunstsammlers Pinault.
Katar hat Interesse an einer Übernahme des traditionsreichen Londoner Auktionshauses Christie's. "Wir bauen ein Museum, und Christie's hat Verbindungen zu Dingen, die wir für unser Museum zusammentragen", sagte der Emir von Katar, Scheich Hamad bin Khalifa al-Thani, der "Financial Times".
Ein offizielles Gebot gibt es aber noch nicht. Christie's bezeichnete eine mögliche Übernahme durch das Emirat Katar als "Spekulation". Diese werde nicht kommentiert, sagte eine Sprecherin.
Christie's gehört der Privatholding Artemis des französischen Milliardärs und Kunstsammlers François Pinault. Der weltweite Kunstmarkt hat sich nach der Bankenkrise wieder deutlich stabilisiert. Im ersten Halbjahr verbuchte Christie's International einen Umsatzanstieg um 46 Prozent auf 1,71 Milliarden britische Pfund (derzeit 1,92 Milliarden Euro).
Das durch große Öl- und Gasvorkommen reiche arabische Emirat betreibt mit seiner Katar-Holding einen riesigen Staatsfonds, der weltweit Milliarden in verschiedenste Geschäftsfelder investiert. In London gehören dem Emirat etwa bereits das Luxuskaufhaus Harrod's, das der Fonds im Mai dem ägyptischen Kaufmann Mohammed Al-Fayed für 1,5 Milliarden Pfund abgekauft hat, sowie weitere Kaufhäuser, Luxuswohnungen, Gewerbeimmobilien und ein Teil der Großbank Barclays. Auch beim deutschen Volkswagen-Konzern ist Katar eingestiegen.
Quelle: ntv.de, dpa