Niederländer wollen aufs Rad Kaufangebot für Derby Cycle
21.09.2011, 15:56 Uhr
Bekommt die Marke Kalkhoff bald Gesellschaft von Gazelle?
(Foto: picture alliance / dpa)
Seit dem Frühjahr an der Börse und gerade erst in den SDax aufgestiegen, rückt Derby Cycle immer stärker in den Fokus der Anleger. Das deutsche Fahrradunternehmen ist Ziel eines Bieterstreits. Das Rennen um den Kalkhoff-Radhersteller eröffnet der niederländische Konkurrent Pon. Accell muss und will nachlegen.
Beim größten deutschen Fahrradhersteller Derby Cycle wollen die Niederländer in den Sattel. Pon Holdings kündigte überraschend ein Übernahmeangebot für die Derby Cycle AG an. Die Niedersachsen - erst seit dem Frühjahr an der Börse - werden auch vom holländischen Konkurrenten Accell umworben, befürchteten sogar eine feindliche Übernahme. Das Unternehmen habe jetzt mit Pon einen Zusammenschluss vereinbart, teilte ein Sprecher von Derby Cycle mit.
Pon wolle allen Aktionären der Derby Cycle AG ein freiwilliges Übernahmeangebot unterbreiten. Als Gegenleistung sollen sämtlichen Derby-Aktionären pro Aktie 28 Euro in bar angeboten werden. Zudem soll Derby für mindestens 18 Monate Eigenständigkeit und Börsennotierung behalten. Die Derby-Aktie machte daraufhin einen gewaltigen Sprung von 13,6 Prozent auf 28,74 Euro.
Accell bleibt dran
Pon reagiert mit seinem Übernahmeangebot auf den Vorstoß des Konkurrenten Accell. Dieser hatte Ende August den Anteil bei Derby Cycle auf 22 Prozent ausgebaut. Dort war dies auf Ablehnung gestoßen: Derby Cycle bezweifelte ein reines Finanzinvestment der Niederländer und lehnte einen Zusammenschluss ab.
Pon-Konkurrent Accell - unter anderem Eigentümer der Marke Batavus - ist nach eigenen Angaben weiter an Derby Cycle interessiert. Zunächste wolle man aber die Optionen prüfen und über die Lage beraten, sagte Accell-Chef René Takens. Auch angesichts des bereits früher erworbenen Anteils an dem deutschen Unternehmen wird nach Ansicht niederländischer Branchenbeobachter ein rivalisierendes Übernahmeangebot offenbar nicht ausgeschlossen.
Standort Cloppenburg langfristig sicher
Nun soll Pon als langfristiger strategischer Partner bei Derby mitfahren. Die Finanzstärke von Pon könnten das Wachstum und künftige Akquisitionen vorantreiben, sagte Derby Cycle-Vorstandsvorsitzender Mathias Seidler.
Mit dem Zusammenschluss werde der Standort Cloppenburg langfristig gesichert, sagte Finanzvorstand Uwe Bögershausen. Zudem sei keine Veränderung im Vorstand geplant.
Insgesamt beschäftigt Derby 550 Mitarbeiter. Beide Unternehmen wollten zudem eine mögliche Kooperation zwischen Derby Cycle und Gazelle prüfen. Gazelle gehörte von 1987 bis 2001 zu Derby Cycle und wurde Anfang des Jahres von Pon übernommen.
Quelle: ntv.de, dpa