Trotz Eis und Schnee Kauflaune hält an
05.12.2010, 15:23 UhrDem Weihnachtsgeschäft können die frostigen Temperaturen nichts anhaben. Der Einzelhandel ist auch am zweiten Adventswochenende zufrieden mit den Umsätzen. Trotz eines Dämpfers durch den Wintereinbruch würden die Händler mehr als vor einem Jahr verkaufen, meldet der Einzelhandelsverband.
Der frostige Winter hält die Deutschen offenbar nicht von ihren Weihnachtseinkäufen ab. "Eis und Schnee haben das Weihnachtsgeschäft nicht einfrieren lassen", sagte HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth am zweiten Adventssonntag. Die Stimmung bei Kunden und Händlern sei nach wie vor vorweihnachtlich gut.
"Das Adventswochenende bescherte dem Einzelhandel klingelnde Kassen", sagte Genth. "Die Händler haben sich für die kommenden Wochen bis Heiligabend auf ein noch lebhafteres Weihnachtsgeschäft eingestellt." Vor einer Woche hatte Genth von einem "Traumstart" in das Geschäft mit Weihnachtsgeschenken gesprochen. Die vier Wochen vor dem Fest sind für viele Händler die wichtigste Zeit des Jahres und mitentscheidend für die Bilanz des Gesamtjahres.
Warm anziehen ist angesagt
Die Nachfrage habe wegen des teils heftigen Wintereinbruchs in der zurückliegenden Woche etwas an Fahrt verloren, sei aber deutlich besser als im Vorjahr, sagte Genth. Am Adventswochenende seien Städte und Geschäfte dann voll gewesen, freute sich der Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes Deutschland (HDE).
Gekauft worden seien vor allem Süßigkeiten, Bücher, CDs, DVDs und "kleinere Parfümerieartikel für den Nikolausstiefel". Ebenfalls aus den Geschäften getragen wurde Genth zufolge klassisches Spielzeug wie Playmobil, Lego und Puppen. "An Weihnachten werden sich Viele über Smartphones, Tablet-Computer, Mini-Camcorder und tragbare Spielekonsolen freuen", ergänzte er. "Wegen der eisigen Temperaturen verkaufen sich Schals, Mützen, Handschuhe, warme Winterjacken, Strickpullover und Winterschuhe nach wie vor gut. Auch Wintersportartikel und -bekleidung sowie Schlitten waren gefragt",
Quelle: ntv.de, rts