Squeeze-out bei 38,26 Euro Kehrt die HVB an die Börse zurück?
14.10.2013, 16:54 UhrDie Aktien der HypoVereinsbank werden am 15. September 2008 letztmals an der Börse gehandelt. Danach erlischt die Notiz, weil die Bank dann komplett zur Unicredit gehört. Nun reifen bei der Mutter offenbar Pläne, die Tochter zurück aufs Parkett zu bringen.

Einem Medienbericht zufolge könnte die HypoVereinsbank wieder an die Börse zurückkehren.
(Foto: picture alliance / dpa)
Die italienische Großbank Unicredit prüft offenbar eine Rückkehr ihrer Tochter HypoVereinsbank an den Aktienmarkt. Wie der "Spiegel" ohne Angaben von Quellen schreibt, könnte im kommenden Jahr ein Minderheitsanteil an die Börse gebracht werden. Ein Sprecher der Münchener Bank sagte dazu auf Anfrage, das Management der HypoVereinsbank habe keine Kenntnis über solche Pläne. Unicredit verwies auf die Stellungnahme der Tochter.
Hintergrund ist nach Angaben des Magazins der Bilanztest, den die Europäische Zentralbank 2014 durchführen will, ehe sie die Aufsicht über Europas Banken übernimmt. Er könnte bei Unicredit, die wie andere italienische Banken unter der Rezession in Italien leidet, Kapitalbedarf offenlegen, schätzen Analysten. Würde Unicredit 15 bis 25 Prozent ihrer HVB-Aktien über die Börse verkaufen und gäbe zusätzlich neue Aktien aus, könnte das Milliarden bringen, heißt es in Investorenkreisen.
Investmentbanker sagten zum "Wall Street Journal", dass ein Platzierung von HVB-Aktien Unicredit helfen könnte, einen höheren Nutzen aus der guten Bewertung der Tochter zu ziehen. Diese habe dank der stabilen Konjunkturentwicklung in Deutschland solide Erträge erwirtschaft. Die Gesamtbewertung der HVB könnte nach einem Listing sogar höher sein als das der Mutter.
Die Aktien der HVB waren zuletzt am 15. September 2008 gehandelt worden. Ab dem Folgetag gehörte die Bank komplett zu Unicredit, damit war die Börsennotiz erlöschen. Mit einem Squeeze-out hatte der italienischen Großaktionär die verbliebenen Anteilseigner aus dem Unternehmen gekauft. Sie erhielten eine Abfindung von 38,26 Euro je Aktie.
Quelle: ntv.de, DJ