Risikovorsorge deutlich reduziert KfW macht hohen Gewinn
16.05.2011, 15:16 UhrNach dem sehr guten Ergebnis 2010 startet die Förderbank KfW auch fulminant in das Jahr 2011. Das Geldinstitut weist einen Überschuss von rund einer Milliarde Euro aus. Im Aufschwung steigt die Nachfrage nach klassischen Förderkrediten.

Ulrich Schröder erwartet für dieses Jahr keinen so hohen Gewinn wie 2010.
(Foto: picture alliance / dpa)
Die staatliche Förderbank KfW spürt nach dem Rekordjahr 2010 noch kein Abflauen ihres Geschäfts. Für das erste Quartal wies das Geldinstitut einen Überschuss von gut einer Milliarde Euro aus; vor einem Jahr waren es 575 Millionen Euro.
Zwar sind die in der Krise aufgelegten Konjunkturprogramme inzwischen ausgelaufen. Doch im Aufschwung steigt die Nachfrage nach klassischen Förderkrediten etwa für den Mittelstand und den Wohnungsbau, wie die KfW in Frankfurt erklärte. Zudem konnte die Bank ihre Risikovorsorge für faule Kredite deutlich reduzieren.
Mit dem Milliardengewinn hat die KfW ihr ursprüngliches Jahresziel nach drei Monaten praktisch schon in der Tasche. Dabei hatte Vorstandschef Ulrich Schröder erst vor wenigen Wochen 2011 eine Normalisierung der Geschäfte in Aussicht gestellt. Der im Vorjahr eingefahrene Nettogewinn von 2,6 Milliarden Euro lasse sich so nicht wiederholen, sagte er. Auch jetzt schlägt der Manager leise Töne an: Das Quartalsergebnis könne nicht einfach auf das Gesamtjahr hochgerechnet werden.
Mittelfristig setzt der KfW-Chef darauf, dass die absehbare Energiewende in Deutschland und die dazu nötigen Investitionen in erneuerbare Energien auch der Förderbank die Kasse füllen. Die KfW bereite sich darauf vor, Unternehmen und Privatleute mit besonderen Förderangeboten dafür zu unterstützen, bekräftigte Schröder.
Quelle: ntv.de, rts