Wirtschaft

Zukäufe auf der Agenda KlöCo will mehr

Die Konjunktur kommt in Schwung, die Geschäfte von Klöckner & Co laufen gut. Der Stahlhändler hübscht seinen Ausblick auf und liefert zusätzliche Fantasie: Die Kassen sind gut gefüllt, Zukäufe daher denkbar.

Heiße Geschäfte, heißes Quartal, heißer Ausblick: Klöckner & Co ist zufrieden.

Heiße Geschäfte, heißes Quartal, heißer Ausblick: Klöckner & Co ist zufrieden.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Nach starken Zweitquartalszahlen hat der Stahlhändler Klöckner & Co seine Jahresprognose angehoben. Während bislang lediglich ein deutlich positives operatives Ergebnis angekündigt war, gaben die Duisburger für 2010 ein Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) von mindestens 200 Mio. Euro als Ziel aus. Die Ebitda-Marge soll über 4 Prozent liegen. Damit will die Klöckner & Co auch ein deutlich positives operatives Nettoergebnis erreichen.

Nach den Erstquartalszahlen Mitte Mai hatte Vorstandsvorsitzender Gisbert Rühl lediglich eine Ebitda-Marge von "3 Pozent plus" für erreichbar gehalten. Dann bestünde auch die Chance für ein leicht positives Konzernergebnis, hatte Rühl seinerzeit gesagt.

Im ersten Halbjahr steigerte Klöckner & Co die Erlöse auf 2,46 Mrd. Euro nach 2,05 Mrd. euro im Vorjahr und erwirtschaftete ein Ebitda von 129 Mio. Euro. Im Vorjahresquartal hatte der MDax-Konzern noch einen Ebitda-Verlust von 163 Mio. Euro geschrieben. Unter dem Strich erzielte der Stahlhändler im ersten Halbjahr 2010 einen Gewinn von 47 Mio. Euro nach einem Verlust von 174 Mio. Euro im Vorjahr.

Übernahme mit positiver Wirkung

Wesentlich zum unerwartet guten Abschneiden trug das zweite Quartal bei, in dem sich das Ebitda auf plus 100 Mio. Euro von minus 31 Mio. Euro verbesserte. Analysten hatten für das zweite Quartal lediglich 91 Mio. Euro erwartet. Das Nettoergebnis erreichte 46 Mio. Euro, während die Schätzung im Mittel auf 38 Mio. Euro lautete. Den Absatz steigerte Klöckner & Co im zweiten Quartal um 37,4 Prozent auf 1,45 Mio. Tonnen.

"Während die Entwicklung in der Baubranche noch sehr verhalten verlief, hat die Automobilindustrie und zunehmend der Maschinen- und Anlagenbau positiv überrascht", sagte Rühl. Von der Übernahme von Becker Stahl-Service habe Klöckner & Co stark profitiert. Die Gruppe wird seit März in der Konzernbilanz konsolidiert und hat dazu beigetragen, dass Klöckner & Co seine Position als Lieferant für die Automobilindustrie ausgebaut und die Abhängigkeit von der Bauindustrie reduziert hat.

Auch in Zukunft setzt Klöckner & Co auf Zukäufe. Dem Konzern stehen dafür nach eigenen Angaben mehr als 500 Mio. Euro zur Verfügung.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen