Wirtschaft

Bewegung bei Deutscher Bank Kommt eine Doppelspitze?

Die Nachfolge von Vorstandschef Ackermann bei der Deutschen Bank soll nun zeitnah erfolgen. Medienberichten zufolge denkt der Aufsichtsrat unter seinem Chef Börsig an eine Doppelspitze. Ein heißer Kandidat sei der derzeitige Investmentchef Jain.

Anshu Jain

Anshu Jain

(Foto: picture alliance / dpa)

Im Ringen um die Nachfolge von Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann verdichten sich die Anzeichen für eine baldige Entscheidung. Nach Informationen der "Bild"-Zeitung soll am kommenden Sonntag eine Vorentscheidung fallen. Aufsichtsratschef Clemens Börsig wolle bei einem Treffen des dreiköpfigen Nominierungsausschusses des Kontrollgremiums sein Personalpaket durchsetzen: Ein Doppelspitze aus dem Investmentbanker Anshu Jain und einem weiteren Vorstand der Deutschen Bank.

Die "Welt" berichtete unter Berufung auf Aufsichtsratskreise, Börsig favorisiere ein Duo aus dem Chef- Investmentbanker Jain und Deutschland-Chef Jürgen Fitschen. Die Entscheidung sei "keine Frage von Wochen mehr", sagte ein Aufsichtsratsmitglied dem Blatt.

Dem Nominierungsausschuss gehören außer Börsig der als Börsig- Intimus geltende Tilman Todenhöfer (Bosch) und der frühere Bayer-Chef und heutige Eon-Aufsichtsratsvorsitzende Werner Wenning an.

Bei Personalie Weber zu zögerlich

Josej Ackermann geht spätestens 2013.

Josej Ackermann geht spätestens 2013.

(Foto: dapd)

Die Deutsche Bank wollte die Berichte nicht kommentieren. Ein Sprecher bekräftigte lediglich, die Suche nach einem Nachfolger für Ackermann sei Aufgabe des Aufsichtsrates. Der Schweizer gibt den Posten nach bisheriger Planung spätestens zur Hauptversammlung 2013 ab.

Sein Favorit für den Chefsessel bei der größten deutschen Bank, Ex-Bundesbankpräsident Axel Weber, heuert überraschend bei der Schweizer Großbank UBS an - dem Vernehmen nach auch, weil Börsig gegenüber Weber zu zögerlich agierte. In Frankfurter Finanzkreisen gilt eine Doppelspitze bei dem Dax-Konzern - zumindest übergangsweise - als durchaus wahrscheinlich.

Quelle: ntv.de, wne/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen