Angst vor Jobverlust Krankenstand auf Tiefstand
12.10.2009, 07:36 UhrDie Krankenstände in den deutschen Betrieben haben in den ersten neun Monaten dieses Jahres den drittniedrigsten Stand seit Einführung der Statistik im Jahr 1970 erreicht.

Gut sieben Arbeitstage waren die Arbeitnehmer im Schnitt in den ersten neun Monaten krank.
(Foto: picture-alliance/ ZB)
Nach den neuesten Berechnungen des Bundesgesundheitsministeriums, die der Zeitung "Die Welt" vorliegen, fehlten die Arbeitnehmer zwischen Januar und September 2009 durchschnittlich 3,25 Prozent der Sollarbeitszeit. Dies entspreche 7,2 Arbeitstagen.
Arbeitsmarktexperten machen vor allem die steigende Angst vor Jobverlust in wirtschaftlich unsicheren Zeiten für die sinkenden Krankenstände in den ersten drei Quartalen verantwortlich.
Am häufigsten waren die Arbeitnehmer den Angaben zufolge im April mit 3,94 Prozent der Sollarbeitszeit wegen Krankheit abwesend, am wenigsten im Januar mit 2,72 Prozent. Frauen fehlten mit 3,42 Prozent der Sollarbeitszeit deutlich mehr als Männer (3,1 Prozent). Die Statistik des Ministeriums erfasst die Krankenstände aller gesetzlich versicherten Arbeitnehmer.
Quelle: ntv.de, AFP