Wirtschaft

Folge der Rezession Kreditnachfrage sinkt spürbar

Die wirtschaftlichen Probleme in mehreren Ländern der Eurozone sorgen für eine geringere Kreditnachfrage seitens der Unternehmen. Allerdings kommen Firmen - vor allem klein- und mittelständische - auch schwerer an das Geld der Banken. Der deutsche Kreditmarkt koppelt sich allerdings davon ab.

28977153.jpg

(Foto: picture alliance / dpa)

Angesichts der Rezession in weiten Teilen der Eurozone ist die Nac hfrage nach Bankkrediten im ersten Quartal spürbar gesunken. Auch rechnen immer weniger Geldhäuser damit, dass die Kreditnachfrage in den nächsten Monaten wieder anziehen wird, wie aus dem vierteljährlichen Kreditbericht der Europäischen Zentralbank (EZB) hervorgeht.

Zugleich kamen Unternehmen schwerer ans Geld der Banken, obwohl sich deren Refinanzierungsbedingungen verbesserten. Allerdings erhöhten in den ersten drei Monaten 2013 weniger Institute ihre Anforderungen an die Kreditvergabe als im vierten Quartal des vergangenen Jahres. Laut der EZB-Umfrage unter 135 Instituten verschärften im ersten Quartal noch sieben Prozent der Banken die Anforderungen an ihre Schuldner. In den drei Monaten zuvor waren es noch 13 Prozent gewesen.

Hauptleidtragende sind klein- und mittelständische Firmen, die deutlich schwerer an Geld kommen als Großkonzerne. Für das zweite Quartal erwarten die von der EZB befragten Banken weitere Verschärfungen der Kreditbedingungen im Firmenkundengeschäft. Allerdings wird nicht erwartet, dass mehr Banken als zuletzt ihre Anforderungen nach oben schrauben werden. Privathaushalte dürften etwas leichter an Kredite kommen.

Lockerungen in Deutschland

Ganz anders präsentiert sich laut Bundesbank die Lage in Deutschland. Hierzulande lockerten die Banken ihre Standards für die Kreditvergabe an Unternehmen im ersten Quartal moderat. Für das zweite Quartal 2013 planen die befragten Banken kaum Änderungen der Richtlinien für alle Kreditarten, lediglich bei den privaten Wohnungsbaukrediten sollen die Vergabestandards spürbar verschärft werden.

Bei der Kreditnachfrage übermittelten die deutschen Banken der Bundesbank ein ähnliches Bild wie in den vorangegangenen Quartalen: Während sich die Nachfrage nach Unternehmens- und Konsumentenkrediten kaum veränderte, legte sie für Wohnungsbaukredite deutlich zu. Dies wurde von den Banken erneut mit den guten Aussichten für den Wohnungsmarkt in vielen deutschen Städten und Ballungsräumen begründet.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen