Wirtschaft

Zeit für Luxus LVMH scheffelt wieder

Der Luxusgüterkonzern LVMH profitiert von der wieder anziehenden Nachfrage bei Belkeidung, Champagner und Weinen. Zudem tut den Franzosen die Expansion nach China gut. Das Quartalsergebnis ist dadurch auch besser als erwartet.

LVMH-Geschäft in der thailändischen Hauptstadt Bangkok.

LVMH-Geschäft in der thailändischen Hauptstadt Bangkok.

(Foto: REUTERS)

Der weltgrößte Luxusgüterkonzern LVMH hat im abgelaufenen Quartal besonders von seinem Asien-Geschäft profitiert. Neben der Expansion in China habe auch der schwache Euro dazu beigetragen, dass der Umsatz auf vergleichbarer Basis um 14 Prozent geklettert sei, teilte der Hersteller von Louis-Vuitton-Taschen und Moet & Chandon-Champagner in Paris mit.

Der Konzern habe aus der soliden Erholung bei Bekleidung, Champagner und Weinen Nutzen gezogen. Das vergangene Jahr war für die Luxusgüter-Industrie das schlechteste in mehr als zwei Jahrzehnten.

Insgesamt sei in den vergangenen Monaten ein Umsatz von 5,1 Milliarden Euro erzielt worden, erklärte der Konzern. Analysten hatten lediglich mit 4,9 Milliarden Euro gerechnet. Auf Neun-Monats-Basis stieg der Umsatz auf 14,2 Milliarden Euro. Hier waren Analysten von 13,98 Milliarden Euro ausgegangen.

"Die exzellente Entwicklung von LVMH in den ersten neun Monaten des Jahres unterstreicht unsere Zuversicht für 2010", teilte LVMH mit. Einen konkreten Ausblick für das Gesamtjahr gab der Konzern allerdings nicht.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen