Wirtschaft

"Deutschland erntet Früchte seiner Politik" Lagarde lobt deutschen Kurs in Eurokrise

Die kriselnden Staaten der Eurozone beschreiten laut Lagarde derzeit einen "schmalen Grat".

Die kriselnden Staaten der Eurozone beschreiten laut Lagarde derzeit einen "schmalen Grat".

(Foto: picture alliance / dpa)

Trotz der anhaltend schlechten Wirtschaftsdaten aus Europas Schuldenländern verteidigt IWF-Chefin Lagarde den ihnen verordneten Sparkurs. Auch wenn Einsparungen und Investitionen schwierig zu vereinbaren seien, gebe es dazu keine Alternative. Ausdrücklich lobt sie hingegen die rigide Haltung der Bundesregierung.

Christine Lagarde, die Chefin des Internationalen Währungsfonds (IWF), sieht zur strengen Sparpolitik in vielen EU-Staaten keine andere Möglichkeit. "Was ist die Alternative? ", entgegnete Lagarde auf die Frage von Journalisten des Schweizer Fernsehsenders RTS nach Wegen aus der Krise. Die Rückkehr zu unkontrollierbaren Haushaltsdefiziten sei keine Option. Auch schuldenfinanzierte Programme zur Ankurbelung der Wirtschaft seien nicht hilfreich, unterstrich die Französin am Rande eines Symposiums in St. Gallen.

"Die Lage ist schwierig", sagte Lagarde. Viele EU-Länder müssten gleichzeitig Haushaltsdisziplin üben, Wachstum sichern und in Arbeitsplätze investieren. Das sei ein "schmaler Grat", sagte Lagarde unter dem Eindruck von Massenprotesten gegen die Sparpolitik und hohe Arbeitslosigkeit am 1. Mai in zahlreichen europäischen Ländern.

Deutschland, das bislang weitgehend unbeschadet durch die Krise kam, lobte die ehemalige Finanzministerin Frankreichs hingegen. Deutschland "erntet die Früchte seiner Politik", sagte sie. Die Bundesregierung steht wegen ihrer strikten Sparforderungen in den EU-Schuldenländern bei vielen Beobachtern in der Kritik. Die Troika aus Europäischer Kommission, Europäischer Zentralbank und IWF überprüft die Einhaltung der Sparauflagen in den hoch verschuldeten Staaten der Eurozone.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen