Manchmal kommen sie wieder Lehman kündigt Neustart an
16.03.2010, 07:00 UhrDie Pleite von Lehman Brothers sandte Schockwellen rund um den Erdball; Regierung und Notenbanken sahen sich zu exorbitanten Notfallmaßnahmen veranlasst: Sie drückten Geldspritzen in bis dahin kaum vorstellbaren Ausmaßen in das Finanzsystem - nur, um es am Leben zu erhalten. Jetzt kündigt die spektakulär gescheiterte Wall-Street-Legende ihr Comeback an.

Der Fall Lehman gewährte allen Beteiligten einen Blick in den Abgrund: Einen Eindruck vom Ausmaß des kalten Grausens liefert dieser Zombie-Darsteller in Frankfurt.
(Foto: Reuters)
Rund eineinhalb Jahre nach dem folgenschweren Zusammenbruch von Lehman Brothers will die US-Traditionsbank das Insolvenzverfahren hinter sich lassen. Lehman Brothers Holdings reichte beim Konkursgericht in Manhattan einen Plan für einen Konzernumbau ein, um die größte Unternehmenspleite in der Geschichte der USA abzuschließen.
Demnach soll ein neues Unternehmen für die Vermögensverwaltung, LAMCO, gegründet werden und das Management von Lehman-Sparten übernehmen - so das Geschäft mit Immobilien, Hypotheken, Anlagen, Beteiligungen und Derivaten. LAMCO solle Hunderte Lehman-Angestellte beschäftigen, die derzeit mit der Abwicklung der ehemaligen Investmentbank betraut sind.
Insolvenzverwalter Bryan Marsal sprach von einer "fairen wirtschaftlichen Lösung für alle Lehman-Gläubiger". Es werde versucht, "unnötige, ausgedehnte und teuere Rechtsverfahren" zu vermeiden, die die Rückzahlungen an die Lehman-Gläubiger erschweren könnten.
Der Plan dürfte Streit unter den Gläubigern allerdings nicht verhindern. Schließlich werden an Lehman Forderungen in Höhe von 875 Mrd. Dollar (636 Mrd. Euro) gestellt. Ein Großteil davon dürfte bei der Neu-Organisation von Lehman abgeschrieben werden.
Lehman war im September 2008 nach riskanten Spekulationsgeschäften und anschließenden Refinanzierungsschwierigkeiten unter einem gewaltigen Schuldenberg kollabiert. Der Zusammenbruch gilt als einer der Höhepunkte der Finanzkrise und damit auch als Auslöser für die schwerste Rezession in der Nachkriegszeit.
Quelle: ntv.de, mmo/AFP/DJ/rts